Die Suche ergab 28 Treffer

von Tilion
Fr Feb 24, 2006 6:30 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Leisere high whistle gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 7812

Die Tony Dixon High D ist auch eine sehr leise Whistle. Allgemein kann man sagen, daß die Whistle um so leiser ist, je geringer der Rohrdurchmesser ist. Und durch den Whistle-Workshop den ich grad' bei ChristianRo mache, habe ich gelernt, daß selbst die "schrillen" Töne in einem Meter Abst...
von Tilion
So Jan 29, 2006 10:03 am
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Halten der Whistle
Antworten: 4
Zugriffe: 9998

Aber holla gibt's da einen Tonunterschied. Probier es mal, abwechselnd ohne alle Löcher und nur mit den unteren dreien.
von Tilion
Sa Jan 28, 2006 4:23 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Frage zur Whistle
Antworten: 2
Zugriffe: 7240

Die zweiteiligen Whistles kannst Du stimmen. Solange man alleine spielt ist das aber wurscht.

Die Tony Dixon High D ist sicher eine gute Wahl. Kinderleicht zu spielen, und Feutchtigkeit im Rohr macht ihr kaum was aus.
von Tilion
Sa Jan 28, 2006 4:21 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Halten der Whistle
Antworten: 4
Zugriffe: 9998

Das ist am Anfang ein bischen fummelig. Ich habe mir angewöhnt, den rechten kleinen Finger immer unterhalb des letzten Lochs auf der Whiste zu lassen, dann kann sie nicht wegrutschen. Bei der Susato gibt's zu dem Zweck so ulkige Plastikringe zum dranstecken. Die halte ich persönlich für überflüssig.
von Tilion
Mo Jan 23, 2006 2:49 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Reinigen der Whistle
Antworten: 9
Zugriffe: 17659

Worauf soll dieser Link konkret zeigen? Ich sehe da bloß ein paar Produktbeschreibungen.
von Tilion
Mo Jan 23, 2006 2:03 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Reinigen der Whistle
Antworten: 9
Zugriffe: 17659

Da PVC wasserbeständing ist und sogar Wasserbetten damit hergestellt werden, sehe ich nichts was gegen eine Reinigung mit Wasser (und eventuell Spülmittel) sprechen sollte. Vielleicht wirkt ein wenig Spülmittel durch die Verringerung der Oberflächenspannung sogar der Tröpchenbildung in der Whistle e...
von Tilion
Mi Jan 11, 2006 1:15 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Noten von Jay Chattaway -"The Inner Light"
Antworten: 4
Zugriffe: 14703

Ich schätze mal schon. Anscheinend ist "The Inner Light" der Titel irgendeiner Star Trek Folge oder eines Films, und unter disem Oberbegriff kursieren eine ganze Reihe Stücke. Wenn dem so ist, wird das Original wohl ein ganzes Arrangement für den Film sein - und sowas ist wohl üblicherweis...
von Tilion
Di Jan 10, 2006 4:59 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Noten von Jay Chattaway -"The Inner Light"
Antworten: 4
Zugriffe: 14703

Mal mit google versucht? Wenn ich 'chattaway "the inner light"' eingebe (einschließlich der doppelten Anführungszeichen), finde ich gleich unter den ersten drei Treffern eine Seite mit Klaviernoten: http://www.sheetmusicplus.com/pages.html?cart=334587993311209758&target=smp_detail.html...
von Tilion
Do Dez 22, 2005 4:05 pm
Forum: Tin Whistle Workshops
Thema: TW-Kurse in Pforzheim
Antworten: 3
Zugriffe: 11603

Auf der Webseite Eurer Band steht dazu "Irish Tin Whistle für Anfänger". Ich frage mich, ob das was für mich ist, insbesondere da ich mittwochs abends eh' immer in Pforzheim bin. In meiner Kindheit habe ich jahrelang auf ziemlich niedrigem Niveau Blockflöte gespielt und mit der Tin-Whistle...
von Tilion
Mi Dez 21, 2005 8:54 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Lehrer in Berlin
Antworten: 10
Zugriffe: 19147

Also Leute, ich verstehe die ganze Diskussion nicht ganz. Auf der einen Seite sind Crossposts über mehrere Formen sind sicher nicht der beste Stil. Aber es ist hier ja nun nicht so, daß man täglich in Beiträgen ersaufen würde, und dicke fette Hinweise auf Forenrichtlinien, die das verbieten, gibt es...
von Tilion
Mo Okt 24, 2005 12:59 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Eigenkomposition veröffentlichen?
Antworten: 2
Zugriffe: 6762

Eigenkomposition veröffentlichen?

Hat hier jemand zufällig eine Idee, wie man selbstkomponierte Whistle-Musik im Netz veröffentlichen kann? Ich habe im letzten Irlandurlaub ein kleines Stück für meine Frau geschrieben und würde es gerne unentgeltlich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
von Tilion
Do Okt 20, 2005 3:15 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Susato=> Komisches Teil^^
Antworten: 2
Zugriffe: 6879

Der Ring ist um den Finger abzustützen, wenn man das braucht. Ich hab' auch nicht kapiert wozu das gut sein soll. Vielleicht damit die Whistle beim hohen Cis (kein Loch geschlossen) nicht so lose rumliegt? Das Problem löse ich einfach, indem ich den unteren kleinen Finger immer auf der Whistle liege...
von Tilion
So Okt 16, 2005 9:59 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Dixon: 3. Oktave
Antworten: 4
Zugriffe: 8883

Kein Problem mit meiner Tony Dixon High D. Aber meine Katze hält überhaupt nix davon ;-)
von Tilion
So Okt 16, 2005 12:53 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Entscheidungsschwierigleiten beim kauf meiner 1. Tin Whistle
Antworten: 17
Zugriffe: 29642

Hätte gedacht das ne High D höher klingt aber wenn ich die Flöte in der zweiten Oktave spiele, indem ich stärker puste, dann verreißt sie immer die Töne oder es liegt an mir. Es liegt an Dir ;-) Aber keine Sorge, das lernt sich schnell. Allerdings denke ich mal, das man sie standardmäßig in der tie...
von Tilion
Do Okt 13, 2005 11:16 am
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Das C auf ner D Whistle
Antworten: 3
Zugriffe: 8492

Ich glaube das C2 klingt luftig, weil das oberste Loch offen bleibt. Ein Teil der Luft entweicht durch eben dieses vor dem unteren Ende der Luftsäule. Der "luftige" Klang kommt eben durch das Rauschen der entweichenden Luft. Dagegen tun kann man wohl nichts, weil man das C2 ja nicht wie di...
von Tilion
Do Okt 06, 2005 10:50 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Speichel in Whistles^^
Antworten: 18
Zugriffe: 38418

Ich denk' schon daß das auch vom Mundstück abhängt (Form, Material). Das Feuchtigkeitsproblem ist aber nicht nur Speichel (den man zurückhalten kann), sondern auch Kondenswasser (Atem ist nun mal feuchter als die Raumluft). Im Mundstück dürfte eher Speichel anzutreffen sein, weiter hinten mehr Konde...
von Tilion
Di Okt 04, 2005 4:36 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Luftbedarf bei Low Whistles?
Antworten: 5
Zugriffe: 11025

Ich würd mich mit dem Luftbedarf nicht verrückt machen. Selbst die lufthungrigste Low Whistle wird niemals soviel Luft brauchen wie andere Blasinstrumente. Alles ab 6 Jahren bekommt das echt problemlos hin. Dat sachst Du so. Irgendwas haben jedenfalls meine Flötenlehrer früher falsch gemacht. Mir g...
von Tilion
Di Okt 04, 2005 7:49 am
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Luftbedarf bei Low Whistles?
Antworten: 5
Zugriffe: 11025

Luftbedarf bei Low Whistles?

Braucht man eigentlich mehr, gleichviel oder weniger Luft, um eine zur High Whistle vergleichbare Low Whistle zu spielen? D.h., wenn ich zu schnell aus der Puste komme, lohnt sich da die Anschaffung einer Low?
von Tilion
So Okt 02, 2005 1:21 am
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Tony Dixons Whistles
Antworten: 18
Zugriffe: 30243

Okay, ich bin jetzt nicht gerade ein Tinwhistle Profi, aber ich habe mir vor einem Monat eben die Tony Dixon High D in PVC zugelegt und spiele mit ihr sehr häufig. * Die Whistle ist perfekt gestimmt (und stimmbar). * Die Töne klingen sehr sauber und weich, fast wie eine Blockflöte. * Auch hohe Töne ...
von Tilion
Mi Sep 21, 2005 3:55 pm
Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
Thema: Entscheidungsschwierigleiten beim kauf meiner 1. Tin Whistle
Antworten: 17
Zugriffe: 29642

Ich spiele selber noch nicht allzu lange und konnte bisher sieben Whistles testen: Walton's (Messing, grünes Mundstück): ca. 5 Teuro, einige Töne klingen schräg, hohe Töne nicht ganz einfach zu spielen. Mäßige Verarbeitung. Walton's (Nickel, blaues Mundstück): ca. 12 Teuro, ähnlich wie das Messingmo...