Dixon: 3. Oktave

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Kroni
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jun 22, 2005 5:25 pm
Kontaktdaten:

Dixon: 3. Oktave

Beitrag von Kroni »

Moinz, könnte mir einer sagen, der ne Dixon hat, ob man darauf locker die 3. Oktave zocken kann?
Also z.B. bis zum e?
Das ist ja , wie ich schonmal geschriebn hab mit meiner Clarke leider nicht möglich.....da gehts nur bis zum d und dann kommt das g oda so löl^^
Slaínte

Kroni
Tilion
Beiträge: 28
Registriert: Fr Jul 08, 2005 8:41 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von Tilion »

Kein Problem mit meiner Tony Dixon High D. Aber meine Katze hält überhaupt nix davon ;-)
Benutzeravatar
Kroni
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jun 22, 2005 5:25 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Kroni »

*g* Die Katze^^
Werde mir dann mal sowhol die Tony Dixon High D PVC und die Susato High D zulegen....
Sind meiner Meinung nach vom Klang doch etwas verschieden und so werde ich für jedes Stück die perfekte Whistle haben=)
Und dann kanni ch auhc noch entscheidne, ob ich bei Sessions laut oder leise spielen werde*g*

Slaínte
Tanuka
Beiträge: 10
Registriert: Mo Okt 10, 2005 3:16 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tanuka »

Warum nicht ne TWZ Al Jo?
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen. (Ernst R. Hauschka)
Benutzeravatar
Kroni
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jun 22, 2005 5:25 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Kroni »

Weil sie
a) Metallisch ist....^^
b) einen Holzpflock hat.....(mag zwar super klingen, aber ich habe ne abneigung gegen holz....)
c) Nun ja....kp, die anderen beiden gefallen mir Super, und sooo viel Geld habe ich nun auch wieder nicht;-)
Na ja...und zudem gefallen mir die beiden Klanglich auch super, sind schon etwas unterschiedlich, also hab ich quasi für jedes Stück eine gute Whistle....
Antworten