Moin Leutz,
nochmal ne Frage ob es an mir liegt oder an der WHistle:
Das C....auf ner D Whilste.....also das C2, wo man das zweite und dritte Loch von oben greift...hört sich auf der Clarke originial...etwas na ja...lufitg oda wie auch immer an....
auf jeden irgendwie leiser
liegt wohl an der Whistle oder?
Ist das bei allen anderaen cuh so?
Oder gibt es Whistles, die auch bei dem C den "vollen" Klang ham?
Das C auf ner D Whistle
Jetzt hast du was angerichtet
da sitze ich doch jetzt vorm Rechner und spiele die ganze Zeit h und C im Wechsel, um einen Unterschied zu hören.
Ich kenn ja nun noch eine andere Methode, das C zu spielen (indem man nämlich zusätzlich das Fis-Loch mit abdeckt und nicht nur A und G - man muss wohl immer gucken, welcher Griff auf welcher whistle ein sauberes C spielt, zumindest habe ich das so verstanden).
Das spannende ist, du hast tatsächlich recht, auf meiner Generation ist deine C-Variante tatsächlich etwas leiser (meine Variante kriegt übrigens wieder etwas mehr Volumen).
Keine Ahnung wieso, sorry (aber spaßiges Experiment
).

da sitze ich doch jetzt vorm Rechner und spiele die ganze Zeit h und C im Wechsel, um einen Unterschied zu hören.
Ich kenn ja nun noch eine andere Methode, das C zu spielen (indem man nämlich zusätzlich das Fis-Loch mit abdeckt und nicht nur A und G - man muss wohl immer gucken, welcher Griff auf welcher whistle ein sauberes C spielt, zumindest habe ich das so verstanden).
Das spannende ist, du hast tatsächlich recht, auf meiner Generation ist deine C-Variante tatsächlich etwas leiser (meine Variante kriegt übrigens wieder etwas mehr Volumen).
Keine Ahnung wieso, sorry (aber spaßiges Experiment

Lol nicht schlecht....na ja ich habe jetzt ein kleines Finanzielles Polster um mir eine gute Tin Whistle zu leisten.
Da ich ja dann auch noch in einer Band spielen möchte, wäre eine gute Whistle nicht schlecht...
Guckt odch mal demnächst auf
http://www.jigsaw-folk.de.vu
=)
Slaínte
Kroni
Bin mal gespannt, was mir morgen Abend für eine Whistle angeboten wird=)
Da ich ja dann auch noch in einer Band spielen möchte, wäre eine gute Whistle nicht schlecht...
Guckt odch mal demnächst auf
http://www.jigsaw-folk.de.vu
=)
Slaínte
Kroni
Bin mal gespannt, was mir morgen Abend für eine Whistle angeboten wird=)
Ich glaube das C2 klingt luftig, weil das oberste Loch offen bleibt. Ein Teil der Luft entweicht durch eben dieses vor dem unteren Ende der Luftsäule. Der "luftige" Klang kommt eben durch das Rauschen der entweichenden Luft. Dagegen tun kann man wohl nichts, weil man das C2 ja nicht wie die anderen Halbtöne mit einem halb geschlossenen Loch greifen kann.
Dasselbe gilt übrigens auch für das D2, jedenfalls bei der Griffweise, die das oberste Loch offen läßt. Schließt man dagegen alle Löcher, ist das Rauschen fast weg (aber dafür klingt's als würde man in der Kloschüssel spielen).
Edit: Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Holzblasinstrument gibt's eine Erläuterung zur Tonerzeugung in Holzbläsern. Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein.
Dasselbe gilt übrigens auch für das D2, jedenfalls bei der Griffweise, die das oberste Loch offen läßt. Schließt man dagegen alle Löcher, ist das Rauschen fast weg (aber dafür klingt's als würde man in der Kloschüssel spielen).
Edit: Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Holzblasinstrument gibt's eine Erläuterung zur Tonerzeugung in Holzbläsern. Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein.