Die Suche ergab 21 Treffer
- Sa Feb 06, 2010 1:55 pm
- Forum: Low Tin Whistle Forum
- Thema: Rantasten an die Low D
- Antworten: 12
- Zugriffe: 21643
Hallo, ich möchte jetzt auch mit einer Low Whistle anfangen. Habe lange überlegt. Mein Traum wäre auch die Ian Lambe in D, habe aber bedenken, das die Lochabstände für mich doch zu weit auseinander liegen. So habe ich nach langen hin und her nun gestern, hier bei TWZ, die Dixon Low G in Kuststoff be...
- Mo Aug 11, 2008 5:58 pm
- Forum: Off Topic
- Thema: Bin neu und wollte mich mal vorstellen!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 26265
Hallo Michaela, also ich bin mit meiner Tony Dixon super zufrieden und finde auch das sie leicht zu spielen ist. Vielleicht bilden wir uns da ja jetzt beide was ein. :lol: Glaube ich aber nicht. Obwohl es gibt so viele verschiedene Whistles, da fällt die Auswahl schon schwer. Hab noch eine TWZ Wood ...
- Mo Aug 11, 2008 5:19 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Eure Erfahrung?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 37245
Hallo, also ich wollte, als ich angefangen hab Tin Whistle zu spielen, auch gleich mit das Notenlesen lernen. Habe früher in der Schule alles nach Gehör gespielt. Mein Musiklehrer fand das Klasse, das ich fast alles auswendig spielen konnte. So hab ich in der Schule keine Noten gelernt. Nachher hat ...
- Fr Aug 08, 2008 8:39 am
- Forum: Off Topic
- Thema: Bin neu und wollte mich mal vorstellen!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 26265
- Fr Aug 08, 2008 8:30 am
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Eure Erfahrung?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 37245
Hallo, ich spiele auch noch nicht so lange. Konnte vorher auch keine Noten lesen und bin mit den Lernheften Spielend lernen mit Pfeifer Tom 1+2 ( CD gibt es extra ) angefangen. Danach hab ich mir auch noch den Workshop besorgt. Mir persönlich haben die Pfeifer Tom Hefte mehr gebracht. Da sie ohne Za...
- Di Apr 01, 2008 8:32 pm
- Forum: Off Topic
- Thema: ...noch eine Whistlerin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15652
Hallo Erin, auch von mir ein herzliches Willkommen. Bin auch seit dem letzten Jahr dabei Tin Whistle zu lernen. Aber eher im stillen Kämmerlein mit den Lern-Heften von Andreas Joseph. Musste aber schonmal eine Pause einlegen. Da mir ein Weisheitszahn gezogen wurde; war also lange nichts mit whistlen...
- Mo Aug 27, 2007 4:09 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Lochgröße + - Abstände
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9996
Hallo, bin auch erst vor kurzem angefangen Tin Whistle zu lernen bzw. zu spielen und habe momentan folgende Whistles: Meg von Clarke, Clare ( einteilig ) und Dixon trad, alle in High D. Die Lochabstände sind bei den dreien wirklich nur unwesendlich anders. Am liebsten spiele ich momentan die Dixon, ...
- Mo Aug 27, 2007 4:04 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Andrea, hoffe mit dem Tin Whistle spielen klappt es wieder. Mein Sohn ist jetzt auch angefangen zu whisseln. Außerdem spielt er auch noch Keyboard und hatte im Kindergarten schon Blockflöte gespielt. :lol: Er spielt momentan auf der Clare, wünscht sich aber doch noch eine andere Whistle. Momen...
- Mo Aug 27, 2007 3:57 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Slarti, habe mir am Wochenende ein Pflegetuch für Messing zugelegt und die Tin Whistles fleißig geputzt. Nun sehen sie ( Clare und Dixon ) fast wieder wie neu aus. Muss aber sicherlich regelmäßig gemacht werden und bei der Reinigung wird das Messing schon etwas warm. Meine Lieblingswhistle ist...
- Di Aug 21, 2007 6:00 pm
- Forum: Off Topic
- Thema: Óró Sé Do Bheatha Abhaile
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14251
Hallo Slarti, mich interessiert mal, für welches Spielstadium du die 110 Tin Whistle Tunes empfehlen würdest? Sollte man vorher schon die beiden Lernhefte ( Workshop 1+2 oder Tin Whistle spielend lernen mit Pfeifer Tom Band 1+2 ) durchgearbeitet haben oder geht es auch schon vorher? Dankeschön schon...
- Sa Aug 18, 2007 5:09 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
- Sa Aug 18, 2007 4:44 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hi Slarti, habe meine beiden neuen Tin Whistles ( Clare und Dixon ) noch nicht lange, aber die Clare sieht schon recht fleckig aus. Obwohl ich momentan doch mehr auf der Dixon spiele. Klanglich sind die beiden doch recht unterschiedlich. Der Farbton des Messing ist bei der Clare einwenig heller. Das...
- Sa Aug 18, 2007 3:48 pm
- Forum: Off Topic
- Thema: Óró Sé Do Bheatha Abhaile
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14251
Hi Slarti, ich kannte dieses Lied bisher noch nicht. So habe ich mich selbst im Internet etwas umgesehen und mir erst mal das Lied bei You Tube angehört. Unter anderem habe ich noch folgendes gefunden. Undzwar den Text und die dazugehörige Übersetzung ( Deutsch ) auf http://www.galgenpracht.de/forum...
- Fr Aug 17, 2007 9:48 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
- Fr Aug 17, 2007 8:07 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Andrea, danke für deinen Tipp. Das mit der inneren Reinigung ist mir schon bekannt. Ist es für die Haltbarkeit des Messings von Bedeutung, ob man sie auch von aussen Reinigt? Ansonsten sind die Gebrauchsspuren momentan noch nicht weiter schlimm, sondern ein Zeichen, das ich die Tin Whistle auc...
- Fr Aug 17, 2007 4:17 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Andrea, das mit dem Plastikmundstück ist schon ein guter Hinweis. Aber bei einer Nickelüberempfindlichkeit kann es z.B. beim Tragen von nickelhaltigen Modeschmuck zu einer Hautreaktion kommen. Somit müsste dies auch für die vernickelte Tin Whiste, durch den Hautkontakt mit den Händen, zutreffe...
- Fr Aug 17, 2007 4:02 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hi Slarti, danke für deine Antwort und die Info übers Neusilber. Habe inzwischen zwei neue Tin Whistles ( und zwar die Clare in D und die Dixon Dixontrade in D ) beide in Messing und sowie mein erstes Lernheft. Die Dixon gefällt mir vom Klang und vom Spielen her sehr gut. Aber das Problem mit dem An...
- Mo Aug 13, 2007 4:11 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Adrian, 'tschuldigung erstmal, aber ich war lange nicht online. Habe mir aber schon einiges auf deiner Seite angesehen, besser geschrieben angehört. Ich habe zwar noch nicht alle Lieder durch, aber bis jetzt war es echt toll. So wie es sich anhört, spielst du schon länger Tin Whistle. Da steck...
- Mi Aug 01, 2007 5:30 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Fila, hätte da noch ein paar Fragen. Kann man das Kunststoffmundstück bei der Tin Whistle abnehmen, ähnlich wie bei der Blockflöte? Was ist eigentlich von der Meg von Clarke zu halten? Habe sie für 3,50€ in einem Musik-Katalog gesehen. Das kein für den Preis doch nichts vernünftiges sein. Übri...
- Mo Jul 30, 2007 9:02 pm
- Forum: Anfänger Tin Whistle Forum
- Thema: Material der Tin Whistle?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 45255
Hallo Fila, danke für Deine Antwort. Ich habe mir schon viele Sounds auf der Tin Whistle Homepage angehört. Mit am besten hat mir die Dixon Tin Whistle Dixontrad in Messing gefallen. Aber auch die TWZ Basic, Acorn, Clare, Feadog Brass und die Mac Nic in Messing haben mir gefallen. Da fällt die Entsc...