Ich bin mal so Frech und antworte so gut es geht im Namen von Fila
Die "einfachen" Whistles sind wirklich so günstig. Schliesslich ist das Ausgangsmaterial nicht teuer und die einfachen Whistles sind meistens Maschinelle Produkte.
Das macht die aber keineswegs schlechter als die teuren Modelle. Für den Anfang reichen die vollkommen aus.
Ja, die Plastikmundstücke kann man normalerweise entfernen. Es ist aber nicht zu vergleichen wie mit der Blockflöte (abgesehen von den Holz Whistle's)
Zu den Legierungen und eventuelle Allergie Reaktionen kann ich weniger was sagen.
Zum Klang kann ich nur meine allgemeine Erfahrung weitergeben:
Unterschiedliche Materialien klingen anders. Auch unterschiedliche Typen von Whistles. Habe hier 4 Whistles in D-Dur (Meg Clarke, Original Clarke, Generation und eine TWC Holz) die alle ihre eigenen Klang aufweisen.
Eine dieser Whistles ist die erwähnte Holz Whistle.
Sie ist vom Klang her etwas "natürlicher" (Eigenschaft vom Holz). Bisher habe ich erst so 2-3 Stunden damit "rumprobiert" und bin bisher ausgesprochen zufrieden mit der Flöte.
Eine Hörprobe der Flöte ist auf
meiner Seite
Eine Warnung vorweg: Ist ne "lassen wir das Mikro laufen und sehen was dabei rauskommt" Aufnahme. Qualitativ absolut nichts herausragendes, aber da kannst du mal etwas "länger" die Klang Eigenschaft der Holz Tin Whistle raushören.
Hoffe das hift dir weiter und Fila ist mir nicht böse, dass ich mal darauf geantwortet habe
vorsorglich einen Blumenstrauss vorbereitet