Immer mit tiefen Tönen beginnen?

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
paradise06
Beiträge: 54
Registriert: Do Jan 25, 2007 1:30 pm

Immer mit tiefen Tönen beginnen?

Beitrag von paradise06 »

Ich habe beim Üben gemerkt, daß die Whistle besser klingt, wenn ich zuerst
ein oder zwei Stücke spiele bei denen noch keine überblasenen Töne
vorkommen.
So arbeite ich mich langsam bis zu den hohen Tönen vor, dann klingt die
Whistle(Pure Brass oder auch Clarke mit Holzpflock) optimal, wenn ich zu
den höheren Tönen komme.
Nun frage ich mich, wie man das bei einem Auftritt macht? Da muss man
ja unter Umständen gleich mit hohen Tönen beginnen.
Bringt es etwas, wenn man die Whistle zuvor warm hält, z.B. am
Körper trägt?
Der Weg ist das Ziel
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Hallo,

es ist wichtig die Pure Brass warm zu spielen, damit der Holzpflock "zum Leben erweckt wird". Also vor dem Auftritt das Instrument immer einige Minuten spielen. Dann klingt sie optimal. Das musss ich z.B. auch bei meiner Klarinette so machen, damit das Blättchen schön geschmeidig wird. Sonst quietscht das Instrument oft sehr unschön. Bei einer Whistle mit Holzpflock ist es ähnlich.

Viele Grüße

Fila
paradise06
Beiträge: 54
Registriert: Do Jan 25, 2007 1:30 pm

Beitrag von paradise06 »

Aber es ist so, daß die Gitarre mein eigentliches Instrument ist. Ich hatte
eigentlich vor, wenn ich einmal so weit bin, erst in der Mitte eines
Auftrittes ein oder zwei Stücke auf der Whistle zu spielen. Selbst wenn ich
die Whistle-Stücke an den Anfang nehmen würde, dann wäre da noch ca.
20 Minuten Rede vornedran.
Wir spielen meistens in Gasthäusern oder auf Kleinkunstbühnen. Wo soll ich
den die Whistle dann einspielen? Selbst wenn ich auf die Toilette ginge,
würde man das im ganzen Haus hören. :roll:
Der Weg ist das Ziel
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Hallo,

vor dem Konzert einspielen reicht in der Regel aus. Der Holzpflock hat ja dann etwas Feuchtigkeit bekommen und müsste "in Form" sein. 30 -60 Minuten Pause machen dann nichts mehr aus. Zum Einspielen: Natürlich sind eine Garderobe oder im Notfall auch ein WC für einen Künstler ein ganz "normaler Ort" um sich einzuspielen. Die Gitarre musst Du ja manchmaql sogar während des Konzertes nachstimmen. Und was wäre schlimm daran, Dich vorher schon mal zu hören. Das macht doch bestimmt Appetit auf mehr!

Viele Grüße

Fila
paradise06
Beiträge: 54
Registriert: Do Jan 25, 2007 1:30 pm

Beitrag von paradise06 »

Okay, vielen Dank für die Antwort!
Der Weg ist das Ziel
Antworten