Susato in D - entsetzlich laut - geht es leiser?

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Polyplachophora
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 03, 2007 4:29 pm

Susato in D - entsetzlich laut - geht es leiser?

Beitrag von Polyplachophora »

Einen schönen Nachmittag allerseits.
Nach jahrelangem Altblockflöten und Klarinettenspiel hab ich jetzt eine nicht aus tin bestehende tin whistle zu Weihnachten bekommen :D *strahl*. Das Spielen an sich ist recht einfach, klingt gut, auch in der zweiten Oktave, ich bin insgesamt sehr zufrieden ;) (die Dritte Oktave fiepst ein wenig, aber die braucht man ja kaum.)
ABER , hilfe, das Ding ist so schrecklich laut. Leider wohne ich in einer vierer WG und über und unter mir wohnen auch Menschen und auch wenn sich bisher keiner beschwert hat - kann das wohl nur eine Frage der Zeit sein. Gibts irgendwelche Tricks, wie man die Whistle 'leiser' spielen kann? Oder bilde ich mir das nur ein, dass die so laut ist? Mir kommen sowohl die Altblockflöe als auch die klarinette erheblich leiser vor...
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Herzlichen Glückwunsch,

da hast Du eine der lautesten Whistles überhaupt geschenkt bekommen. Aber keine Angst, es geht auch leiser und zwar mit folgenden Whistles:

1) TWZ Pure Brass (ca. 40 Euro)
2) Tony Dixon Brass, Alloy oder aus ABS Kunststoff (ab ca. 29 Euro)
3) Feadog, Clare, Clarke Sweetone und Oak (zwischen 12 und 18 Euro)

Wirklich sehr hübsch und überhaupt nicht schrill (auch in der zweiten und dritten Oktave) klingt die TWZ Pure Brass. Eine meiner Lieblingswhistles. Sollte es preiswerter sein, solltest Du Dir mal die Soundbeispiele der unter 2 und 3 aufgelisteten Whistles anhören.


Schau mal unter www.tinwhistle.de nach, da kannst Du alle Whistles auch als mp3 hören.

Liebe Grüße

Fila
ilona
Beiträge: 35
Registriert: Sa Feb 18, 2006 3:47 pm
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Tesastreifen über das Luftloch kleben

Beitrag von ilona »

Halli Hallo alle zusammen,

das stimmt, die Susato ist wirklich eine der lautesten Whistles. Für Sessions oder Auftritte ohne Anlage genial. Natürlich gibt es, wie Fila schreibt, auch etliche Whistles, die leiser sind.

Man kann aber auch gut einen Tesastreifen über das Luftloch der Whistle kleben. Je weiter man das Luftloch zuklebt, desto leiser klingt sie eben. So kann man auch mal zu nächtlichen Stunden üben :) Die Whistle spielt man dann ganz normal, wie sonst auch, und hört eben keinen oder nur einen leisen Ton. Ist ja vielleicht eine "Notlösung"...

Ist natürlich ungewohnt - vielleicht einfach mal ausprobieren....

Liebe Grüße, Ilona.
Gesarius
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 08, 2007 7:34 pm
Wohnort: Im Moment Wolfenbüttel (nahe Braunschweig)
Kontaktdaten:

Beitrag von Gesarius »

@Ilona

Hey, das ist ja ne lustige Idee! Werde ich auch mal ausprobieren. (Wenn ich was neues ausprobiere klingt das manchmal so entsätzlich schief, das muss ja nicht immer gleich jeder hören...)

LG Gesarius
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken" (Hermann van Veen)
ilona
Beiträge: 35
Registriert: Sa Feb 18, 2006 3:47 pm
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ilona »

Hi Gesarius,

vielleicht ist das ja was für Dich!?!

Ich nutze die Möglichkeit, um manchmal auch zu nachtschlafender Zeit die verschiedenen "Fingerläufe" zu üben.

Ich kenne ein paar Leute, die diese Möglichkeit durchaus nutzen, und darüber ganz froh sind!

Lieben Gruß, Ilona :wink:
Gesarius
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jan 08, 2007 7:34 pm
Wohnort: Im Moment Wolfenbüttel (nahe Braunschweig)
Kontaktdaten:

Beitrag von Gesarius »

@ilona

Jaaa! DAs klappt wirklich! Perfekt für Kreissägen wie mich! :)
"Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken" (Hermann van Veen)
Antworten