Hallo,
mittlerweile besitze ich ein Shaw-set, bestehend aus einer high und einer low D und einer alto G.
Ich mag sie alle drei. Zu der vielzitierten "Rauchigkeit" habe ich folgende Erfahrung: Es hängt sehr stark davon ab, wie du die Shaws anbläst, bzw, um es einfach auszudrücken, in denMund steckst/zwischen die Lippen schiebst.
Wenn man das Mundtsück nicht so ganz beherzt eher vorn zwischen die Lippen schiebt, kommt es verstärkt zur "Rauchigkeit", viel Luft geht ungenutzt verloren an der "sounblade" vorbei.
Schiebt man sich das Mundstück etwas weiter zwischen die Lippen, ist der Luftstrom etwas wärmer und verteilt sich besser an der soundblade, der Klang wirkt voller, weniger verraucht. Luft braucht man aber trotzden reichlich.
Den Rückdruck ("backpressure") überlege ich mir zu verstärken, indem ich eventuell ein zurecht geschnittenes Plastikstück an die Oberseite des Windkanals einschiebe/befestige, da, von oben in den Windkanal gesehen, nach oben sehr viel Platz über der soundblade ist und daher viel Luft ungenutzt vorbeiziehen kann. Hat da jemand Erfahrung oder einen Vorschlag?
Aber, wer sich so etwas nicht zutraut, kommt mit der obigen Technik etwas besser hin.