Isegrim hat geschrieben:Alto G wär auch meine nächste shaw aber ich hab immer gehört die würde so viel luft brauchen. is das wirklich so schlimm?
Hm, naja, ich empfinde das jetzt nicht als so "schlimm", muß ich halt ein bißchen tiefer Luft holen
Du hast bisher eine Shaw D, hab ich jetzt selber nicht und werd mir wohl auch keine zulegen, da ich in D mit meiner Clare sehr zufrieden bin. Allenfalls noch eine E od. C könnte interessant sein. Na gut, ich komme vom Thema ab. Was ich sagen wollte, ist, daß die G sicherlich deutlich mehr Luft braucht als die high D. Aber ich selbst kann mich damit gut arrangieren, da ich mich gern auf meine Instrument einlasse und jeden Ton genieße. Hab früher Posaune gespielt und treibe Sport, da hab ich genug Luft in der Lunge.
Problematischer ist halt für mich die Greiferei, denn Zeige- und Mittelfinger liegen enger beisammen, der Ringfinger muß etwas abgespreizt werden. Das gibt beim schnelleren Greifen etwas Probleme und der Ton ist schnell abgewürgt. Ansonsten ein sehr schönes Instrument, ich kann sie nur empfehlen.
Eine Shaw, die richtig viel Luft braucht, dabei aber trotzdem interessant klingt, ist die hier (Filmchen mit Phil Hardy von den Kerrywhistles, der eine Shaw vorspielt, japst schon etwas nach Luft zwischendrin):
http://www.kerrywhistles.com/movie.php? ... %20_Da.wmv
(mehr Filmchen von ihm hier zu sehen:
http://www.kerrywhistles.com/dl.php?group=19)
Die Wisslerei macht schon echt Spaß, ich bräucht halt nur ein ungestörtes Plätzchen für exzessives Üben...
