Hier könnt Ihr Eure GEMAFREIE Musik als Link den Forumsbesuchern vorstellen. Upload kostenlos und völlig anonym möglich über z.B www.stepload.de oder www.kiwi6.com
Habe mal ein wenig was aufgenommen, allerdings nur mit einem Headset-Mikrofon (Qualität ist trotzdem annehmbar^^) und irgendwie hab ich es nicht 100%ig fehlerfrei einspielen können. Aber hoffe es gefällt trotzdem ein wenig und würde mich über positive, wie negative Kritik freuen http://k004.kiwi6.com/hotlink/nb6wpo061 ... se_jig.mp3
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Pogues123 am Di Feb 28, 2012 4:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Also mir gefällts gut.
Der Fuß wippt mit, da ist immer ein gutes Zeichen Tempo und Groove sind auf jeden Fall tanzbar, das ist auch gut. Sound und Intonation sind auch O.K. , was spielst Du für eine Whistle?
Das Einzige was mir persönlich nicht so gut gefällt ist die Phrasierung, ist mir manchmal etwas zu legato. Aber das fällt wohl unter Geschmacksache.
Erstmal dankeschön
Ich spiele eine Al jo vom TWZ.
Ja das mit der Phrasierung^^ das ist immer so eine Sache weil im 2. Band des TWZ davon gesprochen wird nur Legato zu spielen und erst ein wenig später habe ich rausbekommen dass es trotzdem sehr gut klingt, die eine oder andere Note trotzdem normal anzustoßen. Das versuche ich mir mal zu Herzen zu nehmen
Mfg
Deine Aufnahmen finde ich sehr gut. Die Whistle klingt super. Phrasierung und Artikulation sind wirklich reine Geschmacksache. Spiel so, wie es Dir gefällt. Die Wurzeln des irischen Tin Whistlespiels liegen bei den Bagpipern - und die können ja nur legato. Sie artikulieren außschließlich durch Ornamente. Ich persönlich mag es auch lieber etwas artikulierter durch gezielten Zungenstoß an einigen Stellen. Mir gefällt der Stil, den Bill Ochs in seiner Demo CD zum Tutor benutzt sehr gut.
Fila hat geschrieben:Die Wurzeln des irischen Tin Whistlespiels liegen bei den Bagpipern - und die können ja nur legato.
nö, bei irishen Pipes eher nicht. Die werden sogar ausgesprochen gerne staccato gespielt. Tripplets z.B. findet man fast nur staccato. Mancher Piper spielt generell sehr geschlossen. die Pipes haben einen geschlossenen Chanter mit weitestgehend geschlossener Griffweise.
wieder was gelernt. Die spielen staccato mit der Zunge? Bitte kurz erklären, kann ich mir nämlich nicht vorstellen. Und wie sieht das bei den Highland Bagpipes aus? Da geht das auch??