seit neuestem bin ich stolzer Besitzer einer Clarke Original, (und zwar der schönen "silbernen" und nicht der hässlichen mit den Karos ...


Jedenfalls hab ich gestern das erste mal richtig gespielt, und bereits nach einer viertel Stunde bin ich in die Küche, hab meine Freundin abgeleint und ihr kundgetan, dass sogleich ein Konzert stattfinde und sie zum Behufe des nachträglichen Beifallbekundens doch bitte auf der Couch Platz nehmen möge.
Die wohlerzogenste aller Freundinnen tat wie ihr geheißen, und ich spielte Danny Boy, und zwar zum Piano-play along von der Workshop-CD. Tolle Sache. Eigentlich war der Teil 1 ja ein Fehlkauf, der mir passiert ist, weil ich mit dem neuen Instrument alles richtig machen wollte. Allerdings richtet sich das Buch ja an Menschen, die musikalisch komplett Neuland betreten, und ist daher für mich allenfalls auf den letzten Seiten interessant. Alles was mich interessiert, wie zum Beispiel Cuts, Strikes und Rolls, find ich dann wohl erst im zweiten Teil.
Es ist ein bischen schade, dass hier keine zwei verschiedene Varianten angeboten werden, zumal bestimmt viele Menschen, die sich auch mal an der Whistle ausprobieren wollen, musikalisch vorbelastet sind, also bereits Noten lesen können etc. Dazu kommt, dass insgesamt 50 Euro nu auch nicht gerade Kleingeld sind. Naja, das Danny Boy - play along hat mich ein wenig versöhnt, und bestimmt sind noch ein oder zwei andere schöne dabei. Die schneid ich mir dann ein paar mal hintereinander, damit ich nicht immer nur eine Strophe spielen darf, und dann gehts los ...

Wo bin ich eigentlich? Und warum plapper ich so viel? Ach ja ...
Ich hatte doch zwei Fragen: Der Hersteller schreibt im Begleittext, man solle die Whistle nach dem Spielen unter den Wasserhahn halten!

Frage zwei schließt thematisch nahtlos an. Eben weil Holz auf Nässe reagiert, muss man Blockflöten ja einspielen. Was letztlich darauf hinaus läuft, dass man sie langsam an die beim Spielen auftretende Feuchtigkeit gewöhnt. Muss ich das hier auch machen wegen des Pflocks? Oder ist es auf Grund der einfacheren Konstruktion Wurst? Auch hier bin ich für eure Erfahrungen dankbar.
Ich bin am WE unterwegs, werde also wohl erst am Montag wieder reinschauen. Nicht dass Ihr euch wundert, wenn ich mich nicht gleich wieder melde. (Keine Ahnung, wie´s hier im Forum so abgeht.) Auf jeden Fall habt Ihr genügend Zeit zum Antworten ...

Bis dahin ein schönes Wochenende und einen geruhsamen vierten Advent
wünscht
srtmxx