Whistle oder nicht Whistle... das scheint hier die Frage

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Fugu
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 01, 2005 9:49 am

Whistle oder nicht Whistle... das scheint hier die Frage

Beitrag von Fugu »

Hallo zusammen....

Irre jetzt schon seit stunden durchs netz und finde leider keine direkten
Antworten auf meine Fragen. Hoffe hier findet sich jemand, der mir helfen
kann.

Noch besitze ich kein Intrument, möchte mir aber eine "Flöte" zulegen.
Zwar scheint mir die TinWhistle sehr sympatisch, doch bin ich noch nicht
überzeugt ob's das richtige für mich ist.
Ich suche etwas, mit dem ich auch "unproblematisch" auch nicht-keltische
Musik spielen kann. Damit meine ich ein Instrument, dass (am Lagerfeuer
oder sonstwo) von der Tonart her eine Akkustik-Gitarre begleiten kann,
ohne diese Hemmungslos in Grund und Boden zu spielen...etwa weil es zu
laut bzw. hell ist oder für langsame Stücke einfach ungeeignet.

In einem Satz: Muss in der Lage sein (nach weniger als 5 Jahren
Übung), einen Bekannten mit Akkustik-Gitarre bei Stücken wie "Nothing
else Matters" zu begleiten während er dazu singt.

Wäre hier eine LowWhistle angebracht oder lieber doch GANZ was
anderes? Will mir nicht durch einen Fehlkauf die Lust an der ganzen Sache
vermiesen und versuche mich daher richtig zu informieren.

vielen Dank

Gruß,
Fugu
ChristianRo
Beiträge: 26
Registriert: Mi Nov 17, 2004 11:54 am
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von ChristianRo »

Hallo Fugu,
wenn du dich für eine "Flöte" entschieden hast, dann ist die Tin Whistle sicher eine sehr gute Wahl. Sie ist leicht zu erlernen und billig in der Anschaffung. Außerdem besitzt sie zumindest ein wenig mehr "credibility" für die Musik, die du machen willst als eine Blockflöte :D . Allerdings ist der Tonvorrat der Whistle begrenzter als z.B. der einer Block- oder Konzert-Querflöte. Das heißt, der Gitarrist muss sich auf dein Instrument einstellen - aber wozu gibt es schließlich Kapos?
Die Whistle ist weit weniger laut und schrill als es dem Spieler - vor allem dem Anfänger - vorkommt. Da braucht es lediglich etwas Übung, damit auch die hohen Töne angenehm und kontrolliert kommen.
Probier es doch einfach mal aus. Besorg dir eine Tin Whistle in D - das ist das Standardinstrument, das jeder braucht (zwischen 5-15 EUR) und, wenn du auf samtigere Töne stehst, eine in B (meist als Bb bezeichnet). Die klingt weicher und eignet sich besonders gut für langsame Sachen, wenn dir das wichtig ist. Beide gibt es im gut sortierten Musikalienhandel. Viel wichtiger ist es, jemanden in deiner Umgebung zu finden, der Whistle spielt und ersatzweise an gutes Lehr- und Anhörmaterial zu kommen. Aber da hast du ja sicher übers Web schon einige Anregungen bekommen.
Grüße
Christian
Fugu
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 01, 2005 9:49 am

Beitrag von Fugu »

Klasse, vielen Dank für die Hilfe/Anregungen.

Leider hab ich im Netz keine "Bb" gefunden, jedenfalls nicht in deutschen
shops. Wenn da was war, dann wars zu teuer (für mich als anfänger).

Hatte irgendwo eine Bb von "Generation" für ein paar Euro gesehen,
leider gabs da nur versand innerhalb UK...
Wenn da jemand noch einen Tip hätte wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Fugu
admin
Site Admin
Beiträge: 185
Registriert: Do Jan 29, 2004 9:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von admin »

Hallo,

wenn Du eine Whistle von Generation in Low Bb (vernickelt mit Kunststoffmundstück) haben möchtest, kannst Du Dir diese gerne per Email unter info@tinwhistle.de zum Preis von 14.50 Euro zzgl. 4 Euro Versandkosten plus 2 Euro Nachnahmegebühr (also komplett für 20.50 Euro) bei uns hier im TWZ-Shop in Deutschland bestellen. Diese Whistle ist nicht im TWZ-Shop gelistet, aber trotzdem bei uns zu bekommen.

Ich hoffe, dass dieser Betrag innerhalb Deines Budgets liegt.

Viele Grüße

admin
Das Tinwhistle-Team
Antworten