ich habe mir eure Lieder natürlich längst runtergeladen und angehört.
Teilweise muss noch geübt werden, aber das klingt ja schon passabel.
Sehr gut auch Harztroll! Hübsch die Lieder!

Macht bitte weiter so!
+++
Oh Gott, liest noch einer mit?
Also ich bin IMMERNOCH bei Track 29 im WS I !!!
Naja erstmal ist das Lied gar nicht so leicht (zumindest diese eine Stelle) wenn man es wirklich gut hinbekommen möchte und zum anderen spiele ich ja nun nicht jeden Tag so viel Whistle (aber immer mehr) und wenn, dann habe ich in letzter Zeit lieber wieder viel Eigenes gespielt, das mache ich am liebsten (neben Nachspielen von Filmmusik oder UTube Stücken).
Habe vor fast 4 Wochen mal die Musik aus dem neuen Beowulf-Film aufgenommen. Sind nicht besonders gut die Aufnahmen, aber ich wollt für nen anderen Whistler die Sounds auf UTube haben.
Bissl Werbung für Tinwhistle.de is drinnen, hoffe, dass dies nicht stört.

http://de.youtube.com/watch?v=PK1An-R4w-c
Es werden die letzten Aufnahmen mit meinem Headset sein. Habe mir ein USB Mikro bestellt, was zwar total verpönt ist, aber um was Anständiges zu bekommen, muss man mit Ausrüstung min. 250€ hinblättern und das Geld gebe ich lieber erstmal für Whistles aus. Deshalb nur nen 60€ Mic + Ständer. Die Ergebnisse werden nicht dolle sein, aber hoffentlich besser:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm
Wenn es da ist gibts natürlich wieder mal Aufnahmen.
+++
Neue Ufer:
Also seit meinem Whistle Spiel (fing ja wohl im Juni an) gehen mir ja die hohen Töne auf den Keks, bzw. auf die Ohren. Da mag es auch noch so eine schöne XL1 sein, meine Ohren finden das einfach nicht angenehm. Dazu kommt noch, dass ich gerade langsame, gefühlvolle Whistle-Lieder mag (airs).
Also bestellte ich mir bei TWZ eine Tony Dixon Low D (aus Kunststoff).
Für den Preis soll sie wohl sehr gut sein. Die Bestellung kam mit Raketentempo bei mir an, wie man es von TWZ kennt, aber trotzdem noch begeistert ist.
Man, ich hab mich wieder gefühlt wie ein Anfänger!
Das Greifen ist schon eine Herausforderung. Aber heute am 2. Tag geht es schon ganz gut, meine Hände verkrampfen nur ein wenig. ^^ Wird schon...
Der Sound ist besonders in der 2. Oktave breathy und schön leise (perfekt für meine Zimmerübungen). Es macht sehr großen Spaß mit ihr zu spielen, das Vibrato klappt besonders gut! Sehr schön! Kann's gar nicht erwarten sie völlig flüßig zu spielen!
Außerdem bestellte ich eine Generation, allerdings in Bb!
Man! Sie klingt wunderbar! Für den Preis erstmal von Grund auf wirklich ... sagen wir gut und was mich besonders angetan hat ist die Stimmung selbst.
Nun musste ich ein wenig Musiktheorie nachholen. Ziemlig peinlich, aber naja. Nun weiß ich, dass es egal ist welche Stimmung ich spiele, die Notenabstände in der Tonleiter bleiben gleich (Dur). Die Bb Whistle fängt ebend mit einem tieferen Grundton an.
Genau das ist es!
Toll! Ich kann alle Lieder damit spielen, es kommt High Whistle Spielfeeling auf, blos meine Ohren werden geschont.
Also ich werde keine Stimmung über Bb mehr kaufen. Meine 4 D Whistles werden nun ein wenig einstauben, weil ich nun angenehmeres habe. Warum werden hier den Anfängern immer D-Dur Whistles angedreht?^^ Nur weil es die häufigste Stimmung ist? Das spielt doch nur in Bands eine Rolle! Zum üben würd ich jedem eine Whistle mit tieferem Ton anraten, vllt sind meine Ohren auch zu empfindlich.
Nunja ich bin erstmal gut bedient. "Scharf" bin ich zwar jetzt erst recht auf einige Low Whistles im Profi Bereich (MK Whistle, Ian Lambe, Sweetheart Response), aber die werden noch kommen.

Denke eine Whistle dieser Art in A, G oder F Stimmung dürfte das non plus ultra sein, was die Tonhöhe und Spielbarkeit angeht. (für mich)
Nebenbei kam noch der TinWhistle Workshop II ins Haus, da gehts ja richtig zur Sache! Kommt erstmal weg, hab ja noch zu tun!
+++
So, nun ins Bettchen! Muss heute zur Arbeit und davor soll noch gewhisselt werden. (in Low Bb oder D versteht sich!)

Gruß,
Jan