Ich dachte ich sorge mal für ein klein wenig Abwechslung und eröffne mal wieder einen Thread mit Fragen zum Tin Whistle Kauf

Ich wollte mir die Tage gerne eine neue Tin Whistle zulegen. Zur Zeit spiele ich auf einer Feadòg Tin Whistle die ich mal irgendwann auf einem Dubliners Konzert gekauft habe. Wirklich viel habe ich nie darauf gespielt und nachdem ich das Teil in letzter Zeit wieder etwas öfters benutzt hab weiß ich auch wieso: Der Sound gefällt mir nämlich nicht so richtig. Speziell die hohen Töne sind für meinen Geschmack sehr schrill und viel zu laut im Vergleich zu den tieferen.
Das könnte natürlich auch an mir liegen aber ich glaube eher nicht, da ich seit 5 Jahren Saxophon spiele und von daher mit Blasinstrumenten recht vertraut bin (Von den noten her unterscheiden sich die Griffe ja auch nur leicht; einmal im C und im D).
Deshalb würde ich mir ganz gerne eine qualitativ etwas hochwertigere Tin Whistle kaufen, bin aber noch ein wenig unschlüssig welche es denn sein soll. Sie sollte auf jeden Fall den typischen irischen Tin Whistle Sound haben (für Blockflötensound brauch ich keine Tin Whistle) und auch nicht besonders "breathy"(ein bißchen ist okay aber nicht so stark wie die Clarke z.B.) sein, das gefällt mir nicht so richtig. Preislich wäre die Obergrenze so maximal 100€. Ansonsten ist nur wichtig, dass es eine in D-Stimmung sein soll.
Ich hab auch schonmal die raussortiert die so in in meine Preisliche Vorstellung reinpassen und bin mir bei ein paar Sachen nicht so sicher.
1. Es werden z.B. einige Tin Whistles neben Alu auch in Messing angeboten. Wo ist denn da klanglich der Unterschied? Oder ist das mehr so ne Glaubenssache?
2. Inwiefern sind denn die Soundsamples auf der tinwhistle.de website repräsentativ? Teilweise sind da ja deutliche Lautstärkeunterschiede festzustellen, z.B. bei der Dixon Brass und der Generation Tin Whistle. Die Dixon ist ja sehr leise, liegt das am Messing oder wurde die einfach leiser aufgenommen?
Ich hätte halt ganz gerne eine Tin Whistle mit der man auch schön die Dynamik von Liedern herausarbeiten kann, mit meiner jetzigen gehts halt in den tieferen Tönen nur sehr leise und in den höheren sehr laut, was ich persönlich recht schade finde.
3. Nochmal zu den Soundsamples: Die GFM Tin Whistle find ich z.B. vom Sound her ganz gut, nur beim Soundsample so bei Sekunde 12 ist der hohe Ton doch extrem schrill und knarzt ein bißchen. Es hört sich ein bißchen so an als wäre da eher das Mikro schuld aber so hundertprozentig kann ichs nicht einordnen, kann jemand von euch evtl. dazu eine Aussage machen?
Gibt es sonst noch etwas worauf ich achten sollte? Für Tips und Hinweise bin ich sehr dankbar.
Und Vielen Dank auch schonmal im Vorraus für eure Antworten
