Also ich habe mir die "Herr der Ringe" Notenblätter organisiert (für Querflöte) und es war eher ein Fehlkauf.
Das Heft ist nett und dank der Musik CD hilft es auch für das Taktgefühl, aber im Endefffekt habe ich das Heft nur noch, damit ich die entsprechenden Midi Dateien im Netz finde und diese dann transponieren kann. Die Unterschiede zu Querflöte und Tin Whistle sind einfach zu massiv.
Und warum ich das Heft nur noch als "Titel Referenz" verwende:
Beispielsweise ist die berühmte "Tin Whistle" Szene für viele als "Concerning Hobbits" bekannt, aber in den Notenblätter wird dieses Stück als "In Dreams" bezeichnet. Nachdem ich diese "kleine Info" hatte, fand ich schnell die richtigen "Midi" Stücke um daraus Noten zu generieren und nun kann ich mit ruhigem Gewisse behaupten: Ich spiele das Stück originalgetreu
Und Allgemein:
Es gibt diverse Bücher und besonders Irish-Traditionals sind so geschrieben/gestimmt, dass sie oft ohne Umstände auf der Whistle gespielt werden können. Alternativ gibt eben einige Musikprogramme (Kostenlos oder Kostenpflichtig), welche die Noten anpassen.
Die kostenpflichtigen Notenprogrammen haben in der Regel noch die Möglichkeit die Noten nach Musik (Vorspielen) oder Scanner automatisch einzutragen.
Hoffe mal damit geholfen zu haben.