Noten bestellen - aber welche?

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Fionn
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 03, 2008 10:49 am
Wohnort: Nidderau

Noten bestellen - aber welche?

Beitrag von Fionn »

Hallo! :D
Ich hätte da mal generell eine Frage, bei der mir sicherlich jemand von euch weiterhelfen kann (hoffe ich):
Am WE ist mein Freund – der mir letzte Woche meine geliebte Tony Dixon und meinen Workshop "geklaut" :cry: hat und jetzt selbst dabei ist fleißig TinWhistle zu lernen! Also: wieder einer mehr! Da freut sich die Nachbarschaft :lol: – auf die Idee gekommen sich Noten für Herr der Ringe zu bestellen. Hier im Forum gibt es öfter mal Anfragen dafür und daher war es für mich ja kein Problem, die entsprechenden Seiten im Internet zu finden. Jetzt stellt sich aber die Frage, was muss man den da bestellen? Für Flöte oder womöglich Klavier? Es gibt ja Noten für alle möglichen Instrumente. Die Noten sind ja schon recht teuer und ich frage mich, ob wir als TinWhistle-Spieler damit überhaupt was anfangen können?!?
Wär schön, wenn ihr mir hier mal einen Tip geben könntet!
Viele liebe Grüße „mitte aus Hesse“ 8)
und einen guten Start in die neue Woche!
Michaela
Geh Deinen Weg ruhig in mitten von Lärm und Hast und wisse,
welche Ruhe die Stille schenken mag.
Irischer Segenswunsch
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Hallo,

hier mein Tipp:

110 Best Irish Tin Whistle Tunes Bd. 1. Tolle Tunes, mit Akkorden und Notenbild. Mittels der Akkorde können sehr leicht andere Instrumente wie Akkordeon, Klavier etc. mitspielen. Zusätzlich gibt es noch eine Doppel CD dazu. So kannst du hören, wie die Songs klingen können.
Das Heft ist absolut empfehlenswert. Alle Tunes werden mit klasse Folk Band von Harry Long, einem exzellentem Whistler, eingespielt.
Gibt es unter http://www.tinwhistle.de Menuepunkt: Noten, Unterpunkt: Spielhefte.
Die Anschaffung lohnt sich.

Liebe Grüße

Fila
Fionn
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 03, 2008 10:49 am
Wohnort: Nidderau

Beitrag von Fionn »

Hi!
Danke für die Empfehlung!
Das Heft haben, glaube ich, sehr viele hier und ich werde es mir auf alle Fälle auch noch kaufen! Im Moment habe ich ja noch mit dem Workshop I gut zu tun, aber ich komme ja gut voran und dann brauche ich Nachschub :D
In der Sache Herr-der-Ringe-Noten habe ich übrigens - falls es noch jemanden interessieren sollte der vielleicht die gleiche Frage hat - von dem netten Online-Shop-Menschen den ich deswegen angeschrieben habe folgende Info bekommen:
"Am ehesten würde schon die Ausgabe für Querflöte passen, es könnte aber Probleme mit dem Tonumfang geben. Sie müßten sich die Noten dann mit Hilfe einer Transponiertabelle umschreiben. Wenn man sich nicht auskennt, wäre dies allerdings sehr mühsam."
Fazit für meine bessere Hälfte: Erstmal brav weiterüben und bei Bedarf auf der CD bzw. vom Film abhören :wink:
Ich für meinen Teil mag ja gerne diese schönen irischen Balladen bei denen man vom zuhören schon Lust auf die wunderschöne Gründe Insel bekommt! Ich glaube davon gibt es in TinWhistle-Heft sicher eine große Auswahl, oder :D
Liebe Grüße
Michaela
Geh Deinen Weg ruhig in mitten von Lärm und Hast und wisse,
welche Ruhe die Stille schenken mag.
Irischer Segenswunsch
Benutzeravatar
Hermione
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:15 am
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermione »

und falls du doch mal zum transponieren kommen musst, würde ich auf folgendes programm zurückgreifen:
Finale Notepad
Ist zwar immer noch etwas arbeit, die Noten dort einzugeben, aber dafür gibts ne Transponier-Funktion, die dir das übertragen in andere Tonarten abnimmt. Auch mehrfach hintereinander in verschiedene Tonarten, wenn man es braucht.
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 66
Registriert: Di Jul 31, 2007 12:10 pm
Wohnort: Schweiz, Olten
Kontaktdaten:

Beitrag von Adrian »

Also ich habe mir die "Herr der Ringe" Notenblätter organisiert (für Querflöte) und es war eher ein Fehlkauf.

Das Heft ist nett und dank der Musik CD hilft es auch für das Taktgefühl, aber im Endefffekt habe ich das Heft nur noch, damit ich die entsprechenden Midi Dateien im Netz finde und diese dann transponieren kann. Die Unterschiede zu Querflöte und Tin Whistle sind einfach zu massiv.

Und warum ich das Heft nur noch als "Titel Referenz" verwende:
Beispielsweise ist die berühmte "Tin Whistle" Szene für viele als "Concerning Hobbits" bekannt, aber in den Notenblätter wird dieses Stück als "In Dreams" bezeichnet. Nachdem ich diese "kleine Info" hatte, fand ich schnell die richtigen "Midi" Stücke um daraus Noten zu generieren und nun kann ich mit ruhigem Gewisse behaupten: Ich spiele das Stück originalgetreu :D

Und Allgemein:
Es gibt diverse Bücher und besonders Irish-Traditionals sind so geschrieben/gestimmt, dass sie oft ohne Umstände auf der Whistle gespielt werden können. Alternativ gibt eben einige Musikprogramme (Kostenlos oder Kostenpflichtig), welche die Noten anpassen.

Die kostenpflichtigen Notenprogrammen haben in der Regel noch die Möglichkeit die Noten nach Musik (Vorspielen) oder Scanner automatisch einzutragen.

Hoffe mal damit geholfen zu haben.
Antworten