Die Mountain Ocarinas gar nicht, soweit ich weiß. Du musst in den sauren Apfel beissen und etwas Einfuhrsteuer (und bei einem höheren Einkaufswert, ich glaube ab 150 Euro auch Zoll) bezahlen. Wenn alles gut geht, fragt dich die Post nach dem entsprechenden Geld. Wenn nicht, musst du im Zollamt vortanzen, aber selbst das ist nicht allzu qualvoll. Es kann sogar lustig sein.
Ein mir bekannter Ukulelenbauer hat sich einmal aus den Staaten einen ordentlich großen Karton mit Saiten bestellt. Saiten sind bekanntlich auf Englisch "strings". Das stand auch auf dem Karton drauf. Nun wollten sich die Zollbeamten amüsieren und den Besteller dieser vielen "Stringtangas" mal sehen und ihn auch gleich mal dadurch demütigen, dass er das Paket vor ihren Augen öffnen musste.
Was der dann auch tat.
Den Beamten fiel daraufhin die Kinnlade herunter.
Zoll kann lustig sein!
Als ich meine Mountains bestellt habe (nunmehr schon Jahre her), hatte ich keine Zollprobleme. Die Post behielt sich das Paket und ich bekam es erst nach Zahlung der Einfuhrgebühren.
Ein anderes Mal hatte ich Kazoos bestellt. Der Zoll hielt diese für gefährliche Waffen. Erst als ich die Funktionsweise dieser Instrumente vorführte, wurden die Herren etwas entspannter.
Ansonsten findest du bei der Eingabe von plastic ocarina beu ebay die o.g. Marken.
Hier hatte ich keine Zollprobleme.
Toll ist die grüne ZIN plastic tenor, die Plastik-Solist (Alt!) und die Noble sind gut. Noch besser sind die Focalink plastik - Sopran und die neue Focalink Plastic-Alt, die jedoch gerade erst auf den Markt gekommen ist. Letztere kann man nur per Mail beim Hersteller beziehen, ich habe sie noch nicht.