Andreas Joseph Workshop I

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
jojodangle
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 23, 2007 9:52 pm
Wohnort: In der schönen Wildeshauser Geest im oldenburger Land

Andreas Joseph Workshop I

Beitrag von jojodangle »

Hi,
könnte mir jemand mal etwas detaillierter erzählen, was der Workshop I beinhaltet?
Einerseits bin ich Anfänger auf der TW, habe aber Erfahrung mit Blockflöte und Saxophon, bin also kein "blutiger" Anfänger, was Blasinstrumente allgemein anbelangt.
Andererseits möchte ich natürlich nicht gleich zu Anfang etwas Wichtiges verpassen, was unabdingbar zum speziellen TW-Spiel gehört (wenn ich in der Schule beim kleinen 1x1 geschlafen habe, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn es mit dem großen 1x1 nicht klappt).
Im Klartext: Geht es im Workshop I um den grundlegenden Umgang mit einem Blasinstrument (Noten lernen, Noten in Griffe umsetzen, viele Stücke mit steigendem Umfang zum Üben) oder auch schon detailliert um spezielle TW-Techniken wie z.B. "wo und wie setze ich eine Verzierung ein".

greetz
jojo
whizzling the wheezy whistle the wheezy whistler whizzles the weasel ... oder so
Benutzeravatar
Jack
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jun 11, 2007 5:34 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack »

Hi,
schau dir doch nochmal die Beschreibung an.
Man fängt auf jeden Fall gaaanz weit vorne an, denn man brauch keinerlei Vorkenntnisse.
Da es im Workshop II um Verzierungen geht würde ich mal sagen, dass diese im WS I noch vernachlässigt werden.

Da wissen andere aber sicher besser bescheid.

Ich wollte dich nur hierauf aufmerksam machen.
http://cgi.ebay.de/Top-Tin-Whistle-Eins ... dZViewItem
Die beiliegene Whistle kostet auf TW.de 14€ und das Heft 25€. Man spart also einiges und dass man eh nicht mehr als eine günstige whistle brauch wissen auch die Profis. ;)
Ich hab mir dqas Set selbst gerade bestellt (kommt Montag) und freu mich schon...

EDIT: Ist doch "blos" eine MEG von Clarke in dem Set. Die kostet deutlich weniger als die 14€ Clarke, trotzdem sinds blos 2€ in diesem Bundle für die Whistle, also was solls.

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Jack am Fr Aug 31, 2007 12:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jojodangle
Beiträge: 15
Registriert: Do Aug 23, 2007 9:52 pm
Wohnort: In der schönen Wildeshauser Geest im oldenburger Land

Beitrag von jojodangle »

Hijack, :roll:

Seh ich eigentlich auch so nach der Beschreibung, dass hier gaaaanz vorne angefangen wird.
Meine whistle hab ich mir schon ausgesucht (gibt's nicht als bundle).

Trotzdem danke für den Tipp.
Und Dir auch viel Erfolg - und vor allem viel Spaß.

greetz
jojo
whizzling the wheezy whistle the wheezy whistler whizzles the weasel ... oder so
andrea-martin
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:56 am
Wohnort: Oberweser/Nordhessen

Beitrag von andrea-martin »

Hallo jojodangle,
lass dich nicht beirren.
Ganz von vorne anfangen ist nur richtig. Der Workshop I vom TWZ wird zum Ende hin schon anspruchsvoller. Um die Verzierungstechniken zu lernen, mußt du überhaupt erst die Töne alle "sauber" spielen können, sonst klingt das gar nicht.
Bitte arbeite dich langsam durch den WS I, der Notenlehrgang, Klang-/Gehörbildung und von Anfang an schöne Stücke beinhaltet. Spiele die vorgegebenen Töne oder dann auch Lieder richtig nach, dann hast du gleich Spaß daran. Vor jedem Üben solltest du deine Whistle vielleicht ein wenig einspielen. (D.h. bekannte Töne wiederholen, ganz leichtes Stück spielen. Die Töne aber bitte im richtigen Umfang - s. CD). Whistle öfter mal durchpusten (Loch am Mundstück zuhalten und kräftig durchpusten). Wenn du länger gespielt hast oder z.B. gar nichts mehr geht, dann mit einem normalen Flötenreiniger (gibt's in jedem Musikgeschäft) säubern.
Dann geht es weiter, du wirst sehen.
Wenn man falsch anfängt, gleich zu viel will, muss man nachher nur viel Zeit darauf verwenden, seine Fehler wieder wett zu machen. Ich schraube da lieber gleich einen Gang zurück. Weniger ist mehr! oder Der Weg ist das Ziel!
Übrigens: Die Stücke aus dem Workshop I kann man nachher alle auch mit den entsprechenden Verzierungstechniken spielen.
Viel Spaß beim Üben!
Andrea
Pilger
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 01, 2007 12:09 pm

Workshop I vom TWZ

Beitrag von Pilger »

Moin Moin

Ich hätte eine Frage: Gibt es jemanden der den Workshop I vom TWZ
gebraucht verkäuft (2.Hand)? :?: :wink:

Gruß
Pilger
andrea-martin
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:56 am
Wohnort: Oberweser/Nordhessen

Beitrag von andrea-martin »

Hallo,
25 Euro für den Workshop I ist aber nicht zu teuer. Vielleicht legst du noch etwas drauf und kaufst dir ein Einsteigerset vom TWZ (inkl. Tinwhistle). Das sind echte Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass die Whistles, die mit angeboten werden, sonst teilweise mehr als doppelt so teuer sind.
Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der den WS I nicht mehr braucht.
Viel Glück, Andrea
Sting
Beiträge: 2
Registriert: So Jun 01, 2008 10:41 pm

Beitrag von Sting »

Halloa, also ich habe letzte Woche meine erste Whistle zusammen mit dem Workshop I bekommen.

Vorher habe ich kein Blas-Istrument in dieser Richtung gespielt (spiele aber noch n bischen Gitrarre) und bin echt begeistert, mit dem Workshop kann man sofort loslegen und spielen. Man kommt auch zügig vorran und möcht am liebsten den ganzen Tag lang nur spielen :D

Am anfang steht halt alles zur Haltung der Whistle und etwas zur richtigen Technik beim Pusten und dann gehts auch schon mit den ersten Liedern los. Am Anfang sind halt Lieder wo man erstmal nur die drei oberen Löcher, also nur die linke Hand nutzt und das steigert sich dann und wird halt immer Komplexer.

Also ideal für jemanden der halt noch nie ne Whistle in der Hand hatte ^^

Der Preis ist jedenfalls auch in Ordnung, ich werd mir auch wenn ich durch bin den Workshop II bestellen. Zum vergleich, mein Gitarren Lernprogramm von eMedia hat 50€ gekostet und das war auch sein Geld wert, eigentlich sind solche Programme oder Workshops immer ihr Geld wert da ein Musiklehrer eh immer viel mehr kosten würde.
Antworten