Whistle klingt schief?!

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
Sheenchen
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 02, 2007 8:05 pm

Whistle klingt schief?!

Beitrag von Sheenchen »

So hallo zusammen :)
Also ich habe seid heute (!) endlich eine tin whistle bin also blutige Anfängerin, rein theoretisch. Ich spiele allerdings schon ziemlich lang Blockflöte, demnach auch gut.
Auf die tin whistle gekommen bin ich übrigens durch eine Band; Flogging Molly falls die wer kennt :D. Den Song "Devil's dance Floor" Hab ich mir selbst auf der Blockflöte beigebracht aber naja.. Blockflöte klingt halt wie Blockflöte wieviele Verzierungen und cuts man auch einbringt. Ich hab also zum Schluss die Blockflöte wie eine tin whistle gespielt.
Jetzt habe ich endlich selber eine und zwar bei ebay bestellt :? vielleicht war das ein Fehler. Anfangs hat sie sehr stark gerauscht beim überblasen, tut sie auch immernoch, egal wie fest ich mit der Zunge stoße aber man kann ja ein bisschen improvisieren usw von daher nicht schlimm.
Allerdings habe ich ein Problem damit dass das zweigestrichene a und h jeweils einen knappen halben Ton zu tief klingen. Auch für das c'' mustte ich einen Griff erfinden. Hab schon einiges ausprobiert und festgestellt dass ich beim h'' das loch halb und beim a'' zu dreivierteln schließen muss damit es halbwegs richtig klingt :( Auch wenn ich stärker blase bleibt der Ton noch schief genug dass es die Melodie versaut. Liegt das an der Whistle oder vll doch an mir?!
Wäre dankbar für ein paar Ratschläge ^^ im mom denke ich schicke ich die Whistle zurück und kauf mir eine andere...
swing a little more, a little more o'er the merry-o...
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Hallo Sheenchen,

das sind ja ganz viele Probleme auf einmal. Erste Frage: benutzt Du auch die richtigen Griffe für die Tin Whistle? Die Griffe von Blockflöte und Tin Whistle sind nämlich nicht identisch. Eine Grifftabelle gibt es auf www.tinwhistle.de unter "Service" Zweite Frage: Was für eine Whistle hast Du? Ist sie in D Stimmung? Jede Whistle hat eine ganz eigene Blasdruckkurve. Da braucht es etwas Zeit um sich mit den Intonationsverhältnissen vertraut zu machen.

Bedenke auch: Eine Tin Whistle hat immer mehr Rauschanteile als eine Blockflöte. Als Blockflötenspieler hat man zunächt immer das Gefühl: die Whistle ist ja heiser".

Für optimale Beratung einfach mal beim TWZ anrufen. Die helfen Dir sehr kompetent und freundlich weiter.

Viele Grüße

Fila
Sheenchen
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 02, 2007 8:05 pm

Beitrag von Sheenchen »

Hey Fila erstmal danke für die Antwort :)
Ich benutze schon die richtigen Griffe für die Whistle hab gestern den ganzen Tag gebraucht um sie mir anzueignen. Um deine Frage zu beantworten: Sie ist in D.
Ich mag den breathy Klang auch gerne, in der ersten Oktave ist der auch wunderschön, nur in der zweiten klingt das ganze eher wie bei meiner Panflöte :(
swing a little more, a little more o'er the merry-o...
Fila
Beiträge: 382
Registriert: Fr Feb 13, 2004 7:16 am

Beitrag von Fila »

Hallo Sheenchen,

probier´mal aus in der 2. Oktave mit mehr Luftdruck zu spielen. Eventuell wird die Klangcharakteristik dann anders. Einige Whistles brauchen in der 2. Oktave richtig Power, damit sie gut klingen. Wenn das a und h zu tief klingen, brauchen diese Töne wesentlich mehr Luftdruck um sie in tune zu bringen.

Liebe Grüße

Fila
Sheenchen
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 02, 2007 8:05 pm

Beitrag von Sheenchen »

nochmal danke für die Tipps, ich hab dieses Wochenende aber mal die möglichkeit gehabt eine andere Tin Whistle zu spielen bei der all diese Probleme nicht auftraten, d.h. weder rauschen noch schief. Dafür habe ich rausgefunden dass meine insgesamt einen ganzen halbton zu tief klingt ^^ Ich werde mir wohl eine neue kaufen
swing a little more, a little more o'er the merry-o...
Antworten