cis3, d3
Verfasst: Sa Dez 27, 2014 9:15 pm
Hallo Leute,
ich komme aus der Orchester-Ecke und wir spielen hier und da Kompositionen, die ein Tinwhistle-Solo verlangen, brav in D-Dur ausnotiert - denn die Komponisten wissen ja Bescheid
Da steht dann sowas wie "dolce é cantabile" im langsamen Tempo. Die Stellen gehen aber nicht selten bis d3, was kein Problem wäre, wenn die Anweisung "schrill, scharf und quasi Teekessel" lauten würde
Ich habe mich e-mailisch an Andreas Joseph von der tinwhistle-Page gewandt, der zu den unchristlichsten Zeiten noch Support leistet ... ich bin echt baff (darf man an dieser Stelle jetzt auch mal lobend erwähnen!) Er hatte die Idee, es mal mit einer High-G zu versuchen - und das tu ich auch. Mich würde aber Eure Meinung noch interessieren:
Geht es, auf einer High-D eine langsame, süßlich romantische, feine Melodei zu blasen, wenn der Mist bis zum d3 hoch geht? Gibt es solche Atemtechnik- und Ansatz-Künstler? Und wenn ja, wie machen die das? Und wenn nein, wer sagt's den Komponisten? (letzteres war nur noch rhetorisch
).
Lieben Gruß
Stefan
ich komme aus der Orchester-Ecke und wir spielen hier und da Kompositionen, die ein Tinwhistle-Solo verlangen, brav in D-Dur ausnotiert - denn die Komponisten wissen ja Bescheid


Ich habe mich e-mailisch an Andreas Joseph von der tinwhistle-Page gewandt, der zu den unchristlichsten Zeiten noch Support leistet ... ich bin echt baff (darf man an dieser Stelle jetzt auch mal lobend erwähnen!) Er hatte die Idee, es mal mit einer High-G zu versuchen - und das tu ich auch. Mich würde aber Eure Meinung noch interessieren:
Geht es, auf einer High-D eine langsame, süßlich romantische, feine Melodei zu blasen, wenn der Mist bis zum d3 hoch geht? Gibt es solche Atemtechnik- und Ansatz-Künstler? Und wenn ja, wie machen die das? Und wenn nein, wer sagt's den Komponisten? (letzteres war nur noch rhetorisch

Lieben Gruß
Stefan