Seite 1 von 1

Die Tinwhistle 3. Noten lernen-ja oder nein

Verfasst: Di Aug 02, 2005 6:04 pm
von Strakkur
Für die die mit einem musikalischen Gehör gesegnet sind das es ihnen erlaubt ein Tune zu spielen nachdem sie es ein paarmal gehört haben stellt sich die Frage erst gar nicht. Für all jene unter uns bei denen das nicht der Fall ist lautet die Antwort: Ja, unbedingt. Wenn auch die Tunes nicht vom Blatt gespielt werden, sondern frei, so sind doch die Noten eine wichtige und unerläßliche Hilfe, bis man das Tune frei spielen kann. Außerdem kann man sich bei Unsicherheit eben noch einmal vergewissern. Vor allen Dingen dann wenn man das Tinwhistlespiel mit Hilfe eines guten Lehrbuchs selbst erlernt sind Notenkenntnisse unabdingbar und das ist meist die Regel, da man leider nicht wie für die Blockflöte in praktisch jeder Volkshochschule einen Kurs findet. Das Erlernen des Notenlesens ist alles andere als schwer und bei weitem keine "Geheimlehre", nur wenigen Begabten zugänglich. Denn man muß ja nur Noten für eine Stimme lesen, eben für die Tinwhistle und da ist das Notenbild recht übersichtlich. Natürlich wenn man sich das Notenbild z.B. eines Hornpipe mit seinen punktierten Achtelnoten gefolgt von Sechzehntelnoten inklusive eventueller Triplets usw. ansieht und keine Noten lesen kann sieht das erstmal sehr verwirrend und kompliziert aus. Aber keine Angst sieht alles schwieriger aus als es ist. Mit welchen Lehrbüchern man sich das Tinwhistlespiel am besten selbst beibringt: "Tinwhistle- spielend lernen mit Pfeifer Tom" Band 1 u. 2 unbedingt mit Begleit CD gibt es hier im Shop, ebenso wie "Tinwhistle Tips u. Tricks" ein Band zur irischen Ornamentik mit CD, alle drei Andreas Joseph. "Fun with the Tinwhistle" mit Begleit CD git es z. B. bei www.folk-paradise.de oder "A complete Guide to learn the irish Tinwhistle" von Claire McKenna (enthält ein Kapitel das sich der irischen Ornamentik widmet) die CD Edition Info: www.waltonsmusic.com bestellt hab ich meines bei La Musica in Kiel Tel:0431-519300 o. musikhaus-keller@web.de u. www.musikhaus-keller.de ist alles ein u. dasselbe.
Das letztgenannte Lehrbuch enthält auch 99 Tunes. Als Ergänzung zu den beiden erstgenannten empfehle ich aus der Serie 110 Ireland's Best "Tinwhistle Tunes Volume 1" besonders für "Fun with the Tinwhistle". Enthält tatsächlich 110 Tunes die Aufnahmen auf den 2 Begleit CD's sind professionell u. allein schon das Geld wert. Die Tunes sind geordnet nach: Beginner(Anfänger) Improvers(fortgeschrittene Anfänger) u. Advanced(Fortgeschrittene) jede Sektion ist noch einmal nach Schwierigkeit in A u. B unterteilt. "A complete Guide to learn the..." u. "Tinwhistle Tunes Volume 1" sind beide bei Walton's erschienen u. z.B. über o.g Adresse zu beziehen. Für alle drei genannten benötigt man keine Vorkenntnisse im Notenlesen, denn das lernt man mit ihnen. Was Druck u. Layout betrifft so sind sie wirklich professionell, das Notenbild ist sehr gut lesbar. Diese "Liste" erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ich habe nur jene aufgeführt die mir für Anfänger ohne Vorkenntnissse am geeignetsten scheinen. Für welches Lehrbuch man sich auch entscheidet, es sollte immer eine Begleit CD haben. Alles andere führt nur zu Frustrationen.

MfG

Strakkur

Verfasst: Di Aug 02, 2005 7:08 pm
von Kroni
Also ich bin einer, der die Tunes bisher ALLE nach Gehör gespielt hat, langsame als auch schnelle....
aber es ist auch für mich, der
mit einem musikalischen Gehör gesegnet
ist, sicherlich von vorteil, wenn ich noten davon hätte.
besonders, wenn es dann in schnellere tunes geht.
wenni ch davon die noten hätte....bzw gute anhaltspunkte, die ich mir nur nach ein paar mal anhören schaffen kann, deutlich von vorteil, denn dann würde das lernen noch schneller gehen!

das ist meine meinung

Ansonsten, für alle die NICHT einfach so hören können, was gespielt sind, ist es deutlich leichter, noten zu lernen wie strakkur shcon sagte