Seite 1 von 1
Musik auf PC einspielen
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 4:49 pm
von MsTinyWhistler
Ich weiß, dass es dieses Thema schon gibt, aber ich frage doch lieber nochmal gezielt. Ich möchte nicht so gerne Musik über DeineGlotze hochladen, zumindest noch nicht. Ich habe eben versucht, Musik über meinen uralt MP3 Player aufzunehmen. Das ging auch, aber als ich es auf PC anhörte, war der Sound, na ja, grauenhaft. Und so schlimm spiele ich, glaube ich, nicht.

Außerdem würde ich das Stück gerne schneiden, denn meine Swear Words muss ja keiner, inclusive mir nicht, in dreißig Jahren noch hören. Also, meine Fragen:
1. Wie kann ich, ohne Unsummen zu investieren, mein Gepäpe (wie meine Mutter Anno Dazumal mein Blockflötenspiel immer genannt hat) aufnehmen und auf den Computer einspielen, so dass ein einigermaßen passables Klangbild herauskommt?
2. Wie kann ich die Mucke evtl. noch schneiden?
Ich bin Computerlegastheniker, also bitte etwas einfaches.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
MsTinyWhistler
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 6:57 pm
von Marius1982
Also ich habe dazu folgendes genommen...
1. Audiorecorder von Windows 7
2. Ein normales Tischmikrofon
3. Windows Moviemaker
Habe dann kleine Videos gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=nqQ8jvOEFpk
und
http://www.youtube.com/watch?v=TlRYBOuAINk
nur als normale wma Datei brauchst du nur den Audiorecorder und ein Mikrofon.
Marius
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 7:31 pm
von MsTinyWhistler
Danke für die Antwort.
1. Was für ein Tischmikro hast du denn? Oder welches würdest du empfehlen?
2. Ich habe jetzt auch Windows 7 und da gibt es keinen Movie Maker mehr. Ich müsste mir den Live Movie Maker herunterladen und der kommt nicht mehr an den früheren Movie Maker heran (wenn man Filme bearbeiten will). Gilt das auch für nur Musik?
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 7:33 pm
von MsTinyWhistler
Das, was du spielst, hört sich doch schon ganz gut an. Drei Wochen und, wenn ich das richtig verstanden habe, keine Vorkenntnisse, dafür echt Hut ab. Ich kann da ja auf meine Kindheit, die schon ein "paar" Jahre zurück liegt und den Flötenunterricht zurückgreifen, daher klingt es schon sehr gut, aber so vieles musste ich mir neu erarbeiten.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 8:22 pm
von Marius1982
3 Tage hab ich dafür gebraucht
Ich hab das Mikro von meinem Headset genommen, aber ich denke ein Tischmikrofon wäre schon besser.
Habe auch den Live Moviemaker und mit dem hab ich auch diese Video gemacht. Nur das aufnehmen war etwas doof mit dem Audiorecorder ... muss mal gucken ob ich da einen besseren finde im inet.
Marius
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 8:44 pm
von MsTinyWhistler
Okay, headset dürfte ich auch noch irgendwo herumfliegen haben. Den Movie Maker werde ich mir dann mal herunterladen. Und dann kann ich bald vielleicht auch mal meine Anfänge dokumentieren.
Verfasst: Fr Feb 03, 2012 8:45 pm
von MsTinyWhistler
Meinte auch drei Tage. Habe mich nur verschrieben, hatte mir das eigentlich gemerkt, weil du einen Tag oder so vor mir angefangen hast.
Verfasst: Do Feb 09, 2012 8:45 pm
von Loki
Für reine Audioaufnahmen guck Dir mal Audacity (komplett kostenlos) oder Goldwave (Shareware, meine Empfehlung) an.
Headset-Mikros sind bedingt brauchbar, aber für den Anfang ok.
Achte drauf, das Micro so zu drehen, daß Du die Atemgeräusche nicht zu laut mit aufnimmst, und daß Du vor allem den Luftstrom aus dem Schallloch nicht direkt ins Mikro kriegst.
Wenn Du vorhast, es doch mit Video zu versuchen, womit nimmst Du das Video auf? Mit 'ner Webcam oder Digitalkamera? Die haben nämlich inzwischen beide meist besserer Mikrofone als ein Headset, zumindest für solche Aufgaben.
Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:03 pm
von MsTinyWhistler
Danke dir für die Antwort und die guten Tipps. Ich bin ja schon etwas weiter gekommen (siehe Website - Link, etwas runterscrollen). Audacity habe ich gefunden, ebenso den benötigten Decoder für MP3. Die ersten Aufnahmen sind mit Headset entstanden, das mit dem Drehen ist noch ein guter Tip. Das war definitiv zu laut, die Atemgeräusche hört man unangenehm heraus. Ich habe mittlerweile etwas experimentiert und es etwas besser hinbekommen. Ich habe ja doch ein Video gemacht, allerdings ohne mich und das würde ich auch gerne vermeiden. Aber worauf ich ja noch nicht gekommen bin, ich kann das ja filmen und den Film als Audiospur unterlegen (und eben andere Bilder nehmen). Das wird dann wohl der nächste Versuch werden.
Goldwave werde ich mir dann auch nochmal ansehen.
LG
MsTinyWhistler
Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:13 pm
von Loki
Hmm, für sowas ist der Windows Live Movie Maker super. Bild reinladen, auf die Timeline ziehen, Musik reinziehen und auf die Timeline, und dann das Bild anklicken und einfach die Anzeigedauer auf die Länge der Audiospur einstellen und fertig. Danach musste's nur noch exportieren.
Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:18 pm
von MsTinyWhistler
Ja, danke, ich weiß. Mit dem habe ich ja auch das erste Video gemacht.
Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:29 pm
von Loki
Du sprachst von "muß ich versuchen" ...
Verfasst: Do Feb 09, 2012 9:53 pm
von MsTinyWhistler
Stimmt, das war ungenau formuliert Das bezog sich auf das mit dem Video und das als Hörspur unterlegen.