Seite 1 von 1

Die neue Anfänger-Whistlerin

Verfasst: Mi Okt 05, 2011 9:28 pm
von Sturmschwinge
Guten Abend, :D

bisher habe ich nur Block- und Querflöte autodidaktisch gespielt. Jetzt habe ich aber Lust auf eine Veränderung und bin dabei auf Ocarina und Tin Whistle gestoßen. Die Ocarina muss noch bis zu meinem Geburtstag warten - aber die Whistle hab ich mir bereits geleistet. Die nette Dame im Musikladen hat mir zu der Dixon Traditional geraten. Nun spiel ich fröhlich auf ihr herum, zur Hilfe für den Anfang habe ich "110 Ireland's Best Tin Whistle Tunes 1".

Probleme bereiten mir nur die Verzierungen - Slides sind kein Problem, aber der Rest, da haperts noch. Da werd ich mir noch einige Tutorials ansehen.

Und eine Frage habe ich da eigentlich auch noch gleich: Meine Whistle ist messingfarben und bereits nach wenigen Stunden an den Stellen an den ich sie anfasse angelaufen/abgegriffen - ist das "normal"? :oops: Abgriffe sind ja definitiv normal, aber so schnell?

Grüße

Verfasst: Do Okt 06, 2011 1:30 pm
von Brigitte
Die Verfaerbungen auf dem Messing sind normal. Metalle reagieren/oxidieren und laufen dann an oder zeigen andere Reaktionen z.B. bei Feuchtigkeit. Da die Haende/Finger Schweiss, Salze und Fette abgeben, die dann auf der Oberflaeche des Metalls reagieren koennen, aber auch ins Metall eindringen, bekommt man dort, wo haeufig angefasst wird meinst dunklere Verfaerbungen. Je nachdem wie porös die Oberflaeche ist (auch hochglanzpoliertes Messing ist porös) oder wie "schwitzige" Haende man hat, geht das recht schnell. Manche Whistles sind mit Klarlack versiegelt oder auch eloxiert, solche Versiegelungen koennen das verhindern oder zumindest hinauszoegern.

Um die Verfaerbungen etwas hinaus zu zoegern, koenntest Du darauf achten, vor dem Spiel z.B. Haende waschen, um die Fingerfette/Salze los zu werden und/oder nach dem Spiel mit einem weichen saubernen Tuch abreiben oder auch mit etwas Seife abwaschen und danach gut abtrocknen. Wenn Dir seh an einer glaenzenden Whistle liegt, dann ab und zu mal mit einem Metallpolierlappen/Paste leicht drueber gehen, in der Regel sieht sie dann wieder wie neu aus... aber... eine sichtbar gespielte Whistle hat Character... :)

Gruesse
Brigitte

Verfasst: Do Okt 06, 2011 1:48 pm
von Sturmschwinge
Dann brauch ich mir ja keine Gedanken darüber machen, ob ich sie falsch behandelt habe - beruhigt mich ungemein. :lol: Danke für deine Antwort und die Tipps. Meine Whistle soll nicht aussehen wie aus dem Ei gepellt, nur eben etwas gepflegt :)