Seite 1 von 1

zum ersten mal ne Flöte in der Hand

Verfasst: Do Jun 02, 2005 4:17 pm
von Dennis
hallo zusammen

Ich hab mich entschieden Flöte spielen zu lernen.
wie kam es dazu ?
Also ich hab ein Flötenstück gehört, das fand ich so toll,
(hab es ganz oft angehört) das ich mich entschieden hab es selber zu lernen und zu können.
Musste erstmal rausfinden welche Flöte in den Stück benutzt wird.
Hab irgendwo gelesen das es ne Tin Whistle gewesen sein soll und mir die auch gleich gekauft.
jedoch nicht gleich sone Teure, da ich ja noch nicht weiß ob ich das packe oder mit üben durchhalte. wäre ja dann Geldverschwendung. Ich hoffe mal das sie trotzdem einigermaßen gut klingt.
So jetzt hab ich probiert zu Flöten und ich find das doch schwieriger als ichs mir dachte.
Ich weiß überhaupt nicht so richtig wie ich anfangen soll.
Ich wollte erst versuchen nur das lied nachzuspielen bloß ich kann Töne gar nicht zu ordnen.
Irgendwie hörst sich das alles total grauenvoll an.
Ich weiß auch gar nicht so richtig welche Finger auf welches Loch müssen.
kurz gefasst ich hab überhaupt kein plan :(

weiß einer ob es ne Webseite gibt wo ein der Einstieg und der richtige Umgang erklärt wird ?
oder bleibt mir nix anderes übrig als nen Buch zu kaufen? wenn welches würdet ihr mir empfehlen? es muss aber eins sein wo nicht soviel fachchinesisch gesprochen wird und was bei ganz Null anfängt.
Bin nicht grad ein Musikeras
Auf einer Schule wollt ich auf keinen Fall, da bin ich warscheinlich auch schon zu alt dazu.

wäre schön wenn mir jemand nen Tip geben kann.

Verfasst: Sa Jun 04, 2005 10:28 am
von Fila
Hallo,

probier´s mal mit dem Lernheft "Spielend lernen mit Pfeifer Tom Bd. 1", das hat bei mir auch total gut geklappt. Dazu gibt es auch eine CD. Damit geht es noch einfacher. (Habe gerade gelesen, dass Du dir das bereits besorgt hast -- also dann viel Spaß)

Gruß

Fila

Verfasst: Sa Jul 23, 2005 5:42 am
von Novatlan
Meinem Schüler hab ichs auf die ganz einfache Art beigbracht:
Wenn alle Löcher zu sind, spielt man ein D. Mit jedem offenen Loch gehts dann einen Ton in D Dur hoch, also E, Fis, G.....
Das funktioniert eigentlich immer.
Noten lesen kannst du doch, oder?