Cuts und Rolls - Wie jetzt wirklich?
Verfasst: Mo Sep 06, 2010 11:49 am
Ich weiß nicht, obs in den Anfäger- oder Fortgeschrittenen-Bereich gehört, aber da ich mich als Anfänger sehe, kommts jetz einfach hier her:
Ich konsultiere nun doch mal einige Bücher zur Spieltechnik und wurstl mich gerade durch das Buch von Grey Larson "The Essential Guide to Irish Flute and Tin Whistle" und zugleich durch den 2. Band des TinWhistleWorkshop von Herrn Joseph und bin nun auf ein Problem gestoßen:
Wie spielt man nun den Cut (und in der Folge natürlich auch den Roll) richtig?
Immer nur mit 2 Fingern (L1 oder L3 - je nach dem für welchen Ton der Cut angesetzt ist) wie bei Herrn Joseph und in diversen Videos auf Youtube? Oder doch so, wie bei Grey Larson erklärt, mit dem nächsten über dem Ton liegenden Finger?
Klanglich macht es zwar nicht soooo einen dermaßen großen Unterschied aus, aber hörbar ist es schon... Ich bin mir nur leider nicht wirklich sicher, was besser klingt...
Wie spielt ihr das und macht es wirklich etwas aus?
Ich konsultiere nun doch mal einige Bücher zur Spieltechnik und wurstl mich gerade durch das Buch von Grey Larson "The Essential Guide to Irish Flute and Tin Whistle" und zugleich durch den 2. Band des TinWhistleWorkshop von Herrn Joseph und bin nun auf ein Problem gestoßen:
Wie spielt man nun den Cut (und in der Folge natürlich auch den Roll) richtig?
Immer nur mit 2 Fingern (L1 oder L3 - je nach dem für welchen Ton der Cut angesetzt ist) wie bei Herrn Joseph und in diversen Videos auf Youtube? Oder doch so, wie bei Grey Larson erklärt, mit dem nächsten über dem Ton liegenden Finger?
Klanglich macht es zwar nicht soooo einen dermaßen großen Unterschied aus, aber hörbar ist es schon... Ich bin mir nur leider nicht wirklich sicher, was besser klingt...
Wie spielt ihr das und macht es wirklich etwas aus?