Seite 1 von 1

Frage zu Noten

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 9:29 am
von Thunderman
Hallo!

Ich habe von einem Bekannten in Irland ein paar Noten zugeschickt bekommen, die er aus einem Buch kopiert hat. Da ist eine Sache die ich noch nie gesehen habe (also zumindest bei meinen Noten die ich zu Hause habe) und ich hoffe (bin mir sicher) das Ihr mich helfen könnt.

Über jeder ersten Noten, in jedem Takt ist ein Kästchen mit Buchstaben wie " Am", "G", "Em", "C", "D". Was bedeutet das genau?

Viele Grüße

Andi

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 9:32 am
von Lady in Black
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Entschuldige das ich gerade lachen musste, aber die Frage is genial. :lol:

Das hat für dich gar keine Bedeutung, das sind Gitarren Akkorde. Aber ok, wenn jemand nie Gitarre gespielt hat, woher soll mans auch wissen.

Is halt nur wenn du mit ner Gitarre zusammen spielen willst. Ansonsten, einfach übersehn.

liebe Grüße
Darky

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 9:37 am
von Thunderman
Ja, danke!

Richtig...ich habe noch nie Gitarre gespielt....deshalb kenne ich das nicht!!! Wieder was im Leben dazugelernt!

Gruß

Andi

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 9:39 am
von Lady in Black
Keine Ursache,
für mich is das nur schon soo normal, dass man manchmal gerne vergisst das andere das vielleicht gar nicht kennen.

Grüße Darky

Verfasst: So Mär 07, 2010 12:13 pm
von susa
Die Akkordbezeichnungen (Buchstaben ueber den Noten) helfen all den Instrumenten, die die Melodie begleiten sollen - also auch dem Klavier, der Harfe, dem Akkordeon, der Ukulele usw...

Als Spieler eines Melodieinstrumentes hilft es, wenn man ein Begleitinstrument (am Besten das Klavier) beherrscht. Dann helfen die Akkorde ueber den Noten sogar, ein Arrangement fuer mehrere Melodieinstrumente auszuarbeiten. Man sollte dazu wissen, dass jeder Akkordbuchstabe etwa 3 bis 4 Einzeltoene versteckt. C zum Beispiel enthaelt die Toene C, E und G, oder G7 enthaelt die Toene G, H, D, F.
Weiss man die "Inhalte" der Akkordbuchstaben, kann man leichter eine zweite Stimme zur Melodie herausarbeiten, die dann ein zweiter Whistlespieler uebernehmen koennte usw.

Das ist der Grund, warum an jeder Musikhochschule neben dem studierten Melodieinstrument/Gesang auch das Klavier erlernt werden muss. Als Laie besteht natuerlich kein "Muss", aber ein empfohlenes "Kann", denn man erweitert so seine Moeglichkeiten, Musik zu verstehen und zu arrangieren.

Verfasst: Do Mär 11, 2010 11:19 am
von Thunderman
Hi Susa!

Danke für die ausführliche Auskunft...fand ich sehr interessant!!!

VlG

Andi

Verfasst: Do Mär 11, 2010 2:24 pm
von susa
Dafür ist doch das Forum da 8)

Nichts zu danken...