Seite 1 von 1

Anfängerfrage zum Blasen von Tönen

Verfasst: Do Jan 07, 2010 2:14 pm
von Thunderman
Hallo!

Ich habe gerade angefangen Tin Whistle zu lernen. Nun habe ich eine Frage zu dem blasen/erzeugen von Tönen die mich im Moment ziemlich verwirrt.
Bei Blockflöte ist es glaube ich so, das man jeden Ton einzeln mit der Zunge anstößt. Nun habe ich gelesen und bei meiner Tutor-DVD es so verstanden, das ich das bei der Tin Whistle nicht machen soll. Man soll kontinuierlich reinblasen, die Noten durchspielen und nur wenn sich Noten wiederholen. z.B. G, G, G , die Noten mit der Zunge trennen (das bekannte Tuh-Tuh). Jetzt habe ich auf verschiedenen Seiten im Internet gelesen das man immer die Töne mit der Zunge anstößt. Was stimmt den nun genau? Blasen, durchspielen, nur bei gleichen Notenfolge mit Zunge anstossen? Oder jeden Ton mit Zunge anstoßen?

Wie gesagt ich fange gerade an...für Euch wird die Frage wohl sehr einfach sein.

Freue ich hier zu sein und ich freue mich ebenfalls auf Eure Antworten.

Gruß
Andi

PS: Das hier so viel gepriesene Whistle Workshop Buch werde ich mir noch zulegen...

Verfasst: Do Jan 07, 2010 4:48 pm
von Fila
Hallo,

beides ist richtig. Es kommt ganz auf das Stück an und wie es klingen soll. Die Wurzeln des Tin Whistle Spiels liegen beim Dudelsack. Da kann man die Töne nicht durch einen Zungenstoß trennen. Also trennt man Tonwiederholungen durch eine kleine Verzierung, den sogenannten Cut. Von diesen Verzierungen gibt es noch verschiedene andere Formen. Diese muss man natürlich fleißig üben, bis sie richtig klappen. Wenn man sie alle beherrscht klingt es richtig irisch. Genau beschrieben, wie es funktioniert, wird dieses z.B. im Tin Whistle Workshop II von Andreas Joseph. Gibt es auf www.tinwhistle.de

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 8:01 am
von Thunderman
Hi Fila!

Vielen Dank für Deine Antwort!

VlG

Andi