Seite 1 von 1

Verfasst: Di Dez 29, 2009 2:04 pm
von Ghostdancer
Moin erstmal!

Also das bischen Oberflächenoxidation beim Messing dürfte den Klang, wenn überhaupt, nur minimal beeinflussen. Ich würde mal eher auf Dreck/Ablagerungen im Kopfstück/Mundstück tippen.

Einfach mal kräftig durchpusten oder durchspülen, das wirkt manchmal Wunder ;)

In wiefern hat sich denn der Klang verändert? Evtl. ist ja auch der Kunststoff vom Mundstück rissig geworden und das sitzt nicht mehr dicht auf dem Flötenkörper.

Verfasst: Do Dez 31, 2009 3:49 pm
von Ghostdancer
So kann man's auch machen ;) Bei einer Waltons ist es ja auch nicht so schlimm, wenn man sie mal ersetzen muß - ist ja nicht wirklich teuer ;)

Welche Low soll es denn werden, wenn ich fragen darf?

Verfasst: Fr Jan 01, 2010 9:50 am
von Fila
Hallo,

normalerweise kann sich bei einer Tin Whistle der Klang nicht verändern, es sei denn, irgend etwas (Staub, Krümme,l etc.) befindet sich im Mundstück. Zieh einen Papierstreifen ein paar mal durch den Windkanal, um ihn zu reinigen. Eventuell hängt auch irgend was an der Kante am Labium. Die muss ganz scharfkantig sein. Ob ET und Tribal Earth identisch sind, weiß ich leider nicht.

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Sa Mai 01, 2010 4:48 pm
von whistleman
Hallo,

das sehe ich auch so. Eine Klangveränderung, nur durch das Alter der Whistle bedingt, ist höchst unwahrscheinlich


Viele Grüße

whistleman