Seite 1 von 1

Kopfstück stimmbar & ABS Kunststoff

Verfasst: So Dez 20, 2009 7:52 pm
von WhistleFreund
Hallo,

ich besitze jetzt die Tony Dixon Tin Whistle aus ABS Kunststoff
- pünktlich zu Weihnachten!

Wie handhabt man das stimmbare Kopfstück? Kann ich da etwas
falsch machen? Oder kaputt? So genau habe ich mir die Whistle
noch nicht angesehen sondern nur die Lieferung kontrolliert...
aber eine Beschreibung oder Anleitung zum Mundstück war wohl
nicht dabei!

Muß ich eine Whistle aus ABS Kunststoff reinigen? Wie?
Git es bestimmte Flötenreiniger - leidet der ABS Kunststoff bei
einer Reinigung?

Ich bedanke mich für eure Mühe.

LG Whistlefreund

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 7:13 am
von Fila
Hallo,

kaputt kannst Du beim Stimmen der Dixon nichts machen. Einstimmen funktioniert folgendermaßen: wenn man das Kopfstück etwas rauszieht, wird die Grundstimmung tiefer, schiebt man es ein, wird die Grundstimmung höher. Genaue Resultate erzielt man mit einem elektronischen Stimmgerät. Man kann aber auch nach Gehör einstimmen, indem man z.B. den Ton A mit dem gleichen Ton z.B von einem Klavier vergleicht und entsprechend anpasst. Das ist aber nur nötig, wenn Du mit anderen Instrumenten zusammenspielst. für dich alleine musst Du nichts machen. Da kann die Dixon so bleiben, wie sie geliefert wurde, mit komplett eingeschobenen Kopfstück. Das Unterteil kannst du mit einem normalen Blockflötenwischer reinigen. Durch das Kopfstück kannst Du von Zeit zu Zeit zum Reinigen Wasser durchlaufen lassen. Man kann den Windkanal im Mundstück auch mit einem stabilen Papierstreifen reinigen, den man mehrmals durch das Mundstück (besonders an den seitlichen Rändern) zieht.

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 2:50 pm
von WhistleFreund
Ich bedanke mich für die rasche Antwort. Und meine Frage bezüglich
dem Kopfstück ist beantwortet! (Ich habe ja die Whistle noch gar nicht
ausgepackt - erst Weihnachten!)
Fila hat geschrieben: Das Unterteil kannst du mit einem normalen Blockflötenwischer reinigen.
Aus meiner Blockflötenzeit weiß ich dass es verschiedene Reiniger gibt.
Aus Kunststoff mit Lappen oder aus Draht mit Bürste. Kann ich nicht
den ABS Kunststoff verkratzen oder beschädigen? Wie oft muß ich
überhaupt reinigen? Ist das bei einer ABS-Whistle denn notwendig?

LG WhistleFreund

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 4:32 pm
von Fila
Hallo,

ich nehme immer einen Baumwollwischer. Der ist schön weich und kann nichts zerkratzen. Das mache ich nach jedem Spiel, damit sich nichts festsetzt. So ist die Whistle immer hygienisch sauber. Jede Woche einmal reicht aber auch.

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Mo Dez 21, 2009 10:43 pm
von WhistleFreund
Fila hat geschrieben: ich nehme immer einen Baumwollwischer.
Hallo,

hat der eine bestimmte Bezeichnung? Ich werde auf jeden Fall
danach suchen...

LG WhistleFreund

Verfasst: Di Dez 22, 2009 5:59 pm
von Fila
Hallo,

nein, er heißt einfach Blockflöten-Wischer für Sopran Blockflöte.

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Do Dez 24, 2009 2:18 pm
von WhistleFreund
Fila hat geschrieben: er heißt einfach Blockflöten-Wischer für Sopran Blockflöte.
Hallo,

leider habe ich selbst in zwei guten Fachgeschäften keinen Wischer
aus Baumwolle gefunden, mir dafür aber 1. Drahtputzer m. Bürste
und einen Flötenreinigungsstab aus Holz mit "Wischläppchen" dran
zugelegt! Mal sehn obs klappt!

Ich wünsche allen frohe Weihnachten.

LG WhistleFreund