Seite 1 von 1

Tiefere Noten umgehen

Verfasst: Di Dez 01, 2009 7:30 pm
von Tinah
Viele Stücke haben einen Notenbreite, die auch unterhalb des D liegt, zumindest das C kommt häufiger vor.

Wie umgeht ihr dieses - denn spielen kann man das C ja nicht....

Vielen Dank für die Antworten

Herzliche Grüße

Tina

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 7:09 am
von Fila
Hallo,

da gibt es verschiedene Möglichkeien:

1. alternative Töne ausprobieren (häufig passen z.B. e oder g)

2. Phrase oder nur den entsprechenden Ton nach oben oktavieren
(da musst Du hören, was besser klingt)

3. komplette Melodie nach oben oktavieren

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: So Sep 12, 2010 6:35 pm
von lissyviggeen
Einfacher als das ganze Stück eine ganze Oktave nach oben zu transponieren (und es dann in der 2. und 3. oktave zu spielen) ist es das Stück um eine Quint (5 Halbtöne) nach oben zu transponieren, du kannst mit der D Flöte nämlich auch G Dur spielen, dann hast du die nötigen Töne nach unten unter den Grundton.

Verfasst: Do Sep 16, 2010 10:40 pm
von Tinah
oh, danke für den Tipp :)
werd ich in den nächsten Tagen gleich ausprobieren
(die anderen Tipps waren zwar machbar, aber noch nicht optimal, trotzdem auch dafür danke)

Verfasst: Fr Sep 17, 2010 9:18 am
von admin
Hallo,

die Idee ist super.
Nur noch eine kleine Anmerkung bezüglich der musiktheoretischen Korrektheit:
Einfacher als das ganze Stück eine ganze Oktave nach oben zu transponieren (und es dann in der 2. und 3. oktave zu spielen) ist es das Stück um eine Quint (5 Halbtöne) nach oben zu transponieren, du kannst mit der D Flöte nämlich auch G Dur spielen, dann hast du die nötigen Töne nach unten unter den Grundton.

Das Intervall von D nach G ist allerdings eine Quarte und keine Quinte. Die Quinte auf D wäre das A.

Verfasst: Mi Nov 10, 2010 5:56 pm
von Loki
Bei einigen Stücken kann man sich mit einem Trick behelfen:

Wenn Deine Hände groß genug sind, versuch mal, das Loch UNTEN an der Flöte mit dem unteren kleinen Finger halb zuzumachen.

Das klingt verrückt, und braucht auch ein wenig Übung, das halbwegs schnell hinzukriegen, aber es lohnt sich, damit kommt man manchmal auf diesen einen entscheidenden Ton.

Verfasst: Sa Nov 20, 2010 5:57 pm
von slarti
versuch mal, das Loch UNTEN an der Flöte mit dem unteren kleinen Finger halb zuzumachen.
Na, das ist ja ein abgefahrener Trick ;-).

Hab's mal ausprobiert und bin bis zum C# gekommen. Da viele Lieder über den Leitton zur Tonika enden kann das in der Tat schon helfen :-)

Gruss,
..

Verfasst: Sa Nov 20, 2010 10:46 pm
von Tinah
Werde den Tipp auch mal ausprobieren, danke....