Seite 1 von 1

Workshop 1 & 2: passende Tin Whistle

Verfasst: Di Nov 17, 2009 5:08 pm
von WhistleFreund
Hallo,

ich bin neu im Forum und ganz neu in der Whistle-Welt, nachdem ich
mir spontan "The Dubliners Whistle" von Feadóg nach einem Konzert
gekauft habe. Ich lerne eifrig Noten und habe jetzt meine Erfolge mit
Stücken wie "Fiddlers Green" oder "Scarborough Fair".

Zu Weihnachten möchte ich mir Workshop 1 & 2 von Andreas Joseph
schenken lassen und suche noch eine geeignete Whistle mit der ich im
anschließenden Weihnachtsurlaub intensiv üben und spielen kann...

Welche Whistle bietet sich da an?

Ich suche eine Flöte die qualitativ über der Feadóg liegt, jedoch noch
nicht mein finales Instrument darstellen muß.

LG WhistleFreund

Verfasst: Di Nov 17, 2009 5:29 pm
von whistleman
Hallo,

es sollte auf jeden Fall eine High D Tin Whistle sein. Die ist nämlich mit dem workshop kompatibel. Qualitativ sehr gut finde ich die TWZ Al Jo High D Tin Whistle (die gibt es glaube ich auch als Einsteigerset mit Workshop und entsprechendem Preisvorteil). Auch die Dixon Tin Whistles finde ich sehr gut. Die klingen sehr klar und brauchen auch nicht viel Luft.. Die fangen so bei knapp 30 EUR an. Mein Favorit bei den Dixons ist die Dixon mit Alu Unterteil (kostet knapp 60 EUR). Auch die Dixon Trad aus Messing ist super (ca. 30 EUR).

Viele Grüße

whistleman

Verfasst: Di Nov 17, 2009 9:50 pm
von Vegtam
Hi...

also ich bin vor einem knappen halben Jahr unter die Whistle Spieler gegangen und habe mir damals als erstes den Workshop I als Einsteigerset mit der TWZ Pure Brass geholt, mit der ich absolut zufrieden bin. (auch wenn einige Kommentare hier im Forum stimmen, dass diese Whistle erst einige Minuten warm gespielt werden muss bis sie richtig klingt und etwas zickig ist bei den höchsten Tönen in der zweiten Oktave. Am Anfang ist das eventuell ein Nachteil, weil sichs die erste Zeit wirklich etwas seltsam anhört) Die Dixon Trad aus Messing hab ich mir dann etwas später bestellt und ich muss sagen, dass auch diese wirklich sehr gut zu spielen ist. Jedoch spiele ich die Dixon nur noch selten, da ich mir vor einigen Wochen den Workshop II zusammen mit der TWZ Al Jo im Einsteigerset gekauft habe. Und naja das Teil ist wirklich geil. 8)

Wenn du wirklich gewollt bist richtig loszulegen und das nötige Kleingeld ausgeben willst/zur Verfügung hast, sind die Einsteigersets wirklich en klasse Schnäppchen, wenn man sich die Einzelpreise mal so ansieht.


Greetz

Verfasst: Di Nov 17, 2009 10:54 pm
von Ghostdancer
Ich persönlich spiele momentan zum Üben auch die Dixon Trad Messing in High D und bin damit sehr zufrieden. Leicht zu spielen, stimmbar, nicht "zickig" und ein ordentlicher Klang. Für 30 Euro wirklich ein ordentliches Instrument.

Die TWZ Pure Brass oder die Al Jo sind auch tolle Instrumente, wobei ich persönlich zur Al Jo tendiere. Die gefällt mir vom Klang einen Tick besser als die Pure Brass. Hör Dich doch einfach mal durch die Klangbeispiele im TWZ, am Besten mit ordentlichen Kopfhörern.

Ich werde zumindest erstmal bei der Dixon Trad bleiben, bis ich den Workshop Teil I wirklich drauf habe und danach dann mit Workshop II über die nächste Whistle nachdenke. Dann bin ich soweit, das es sich für mich lohnt ein teures Instrument anzuschaffen denke ich.

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 12:08 am
von WhistleFreund
whistleman hat geschrieben: Auch die Dixon Tin Whistles finde ich sehr gut.
Hallo!

Ist die Tony Dixon Tin Whistle aus zylindrischem ABS Kunststoff
qualitativ gleichwertig?

Ich bedanke mich für eure Mühe.

LG WhistleFreund

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 1:24 am
von Ghostdancer
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Da ich bisher noch nicht die Dixon ABS Variante gespielt habe, kann ich das nicht beurteilen.

Im Zweifel frag doch einfach mal beim TWZ an, z. B. per Mail. keine Angst, die beißen nicht sondern sind im Gegenteil sehr freundlich und nehmen sich die Zeit, Dir bei der Wahl Deiner nächsten Whistle zu helfen und Dich gut zu beraten.