Mal wieder Anfänger - aber mit Vorkenntnissen...
Verfasst: Sa Sep 26, 2009 4:51 pm
Hallo!
Habe per Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, deshalb starte ich mal wieder einen Anfängerthread.
Ich habe als Kind alle möglichen Blockflöten gespielt (von Sopranino bis Bass) und die nun nach Jahren mal wieder ausgegraben, um ein paar Folk-Sachen zu probieren. Am Versuch, Cooley's Reel in Eluveitie-Geschwindigkeit zu spielen, scheitere ich zwar bis jetzt, aber Notenkenntnisse, Griffe und etwas Fingerfertigkeit bringe ich mit, sodass ich mich frage, ob ein Starter-Kit für mich wirklich Sinn machen würde.
Ich habe die "Clarke Tin Whistle schwarz" hier im Shop entdeckt und anderswo eine "Clarke Sweetone Premium", die genauso aussieht und beschrieben wird - vielleicht ists die gleiche mit unterschiedlichem Namen? Die beiden Klangbeispiele gefielen mir bis jetzt jedenfalls am besten und Holz ist mir irgendwie lieber als Plastik - zumindest bei Blockflöten war es so. Hat die jemand und sind sie für mich empfehlenswert?
Wenn ich also ohne Buch starte, was sollte ich beachten, um mir nicht gleich was falsches anzugewöhnen? Nicht mit den Fingerkuppen, sondern mit dem ersten Gelenk spielen, habe ich mal gehört... Gibts sonst noch was?
Gibt es ein empfehlenswertes Buch, in dem es gleich mit Anblas- und Verzierungstechniken oder eben dem, was an der Tin Whistle besonders ist, zur Sache geht?
Freue mich über jeden Tipp - herzlichen Dank im Voraus!
Habe per Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, deshalb starte ich mal wieder einen Anfängerthread.
Ich habe als Kind alle möglichen Blockflöten gespielt (von Sopranino bis Bass) und die nun nach Jahren mal wieder ausgegraben, um ein paar Folk-Sachen zu probieren. Am Versuch, Cooley's Reel in Eluveitie-Geschwindigkeit zu spielen, scheitere ich zwar bis jetzt, aber Notenkenntnisse, Griffe und etwas Fingerfertigkeit bringe ich mit, sodass ich mich frage, ob ein Starter-Kit für mich wirklich Sinn machen würde.
Ich habe die "Clarke Tin Whistle schwarz" hier im Shop entdeckt und anderswo eine "Clarke Sweetone Premium", die genauso aussieht und beschrieben wird - vielleicht ists die gleiche mit unterschiedlichem Namen? Die beiden Klangbeispiele gefielen mir bis jetzt jedenfalls am besten und Holz ist mir irgendwie lieber als Plastik - zumindest bei Blockflöten war es so. Hat die jemand und sind sie für mich empfehlenswert?
Wenn ich also ohne Buch starte, was sollte ich beachten, um mir nicht gleich was falsches anzugewöhnen? Nicht mit den Fingerkuppen, sondern mit dem ersten Gelenk spielen, habe ich mal gehört... Gibts sonst noch was?
Gibt es ein empfehlenswertes Buch, in dem es gleich mit Anblas- und Verzierungstechniken oder eben dem, was an der Tin Whistle besonders ist, zur Sache geht?
Freue mich über jeden Tipp - herzlichen Dank im Voraus!