Seite 1 von 1

Frage zu Triolen

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 3:24 pm
von tin
Hallo erst mal....

ich habe vor ein paar Wochen mit dem Tinwhistle spielen angefangen und habe eine Frage bei der ihr mir sicher weiterhelfen könnt....

Welche Verzierung haltet ihr bei einer Triole mit gleicher Tonhöhe - z.B. 3x h, wie in Cooley´s Reel - für sinnvoll? Kann man da einen Long Roll spielen? Oder einfach einfach zweimal cutten???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Danke

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 5:36 pm
von Lugh
ich würde hier einen longroll machen. natürlich ist auch das andere möglich. kannst ja beim ersten durchgang einen longroll machen und beim zweiten cutten.

einfach ausprobieren was sich besser anhört. in der musik gibts keine vorschriften, meine meinung dazu

Verfasst: Di Dez 09, 2008 1:37 am
von slarti
Hallo tin,

üblicherweise ist die Triole schon die Verzierung ;-). Du kannst sie natürlich weglassen, um zu variieren. Dann passt in diese Zeit aber eine Viertel, bzw. wenn Du alternativ verzieren willst ein Short Roll. Ein Long Roll dauert 3/8.

Falls vor der Viertel noch eine Achtel h ist (z.B. B-Teil Takt1,2,5,6 bei Cooleys), kannst Du die mit der Viertel natürlich zu einem Long Roll zusammenfassen.

Wie Lugh schon sagt: im Prinzip ist alles erlaubt was ins Timing passt und das Lied nicht entstellt ;-).

Gruss,
Slarti