Seite 1 von 1

Neue Whistle - kann mich nicht entscheiden...

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 7:15 pm
von qiq
Servus!

Momentan besitze ich eine Feadog Brass High D, jedoch hat sich die Klangqualitaet der tieferen Toene nach nun zwei Wochen spielen komischerweise reduziert. Gerade beim e hab ich Schwierigkeiten einen sauberen Ton zu blasen, am Anfang ging das ohne Probleme. Fremdkoerper hab ich in der Whistle noch keine entdeckt. Das komische ist, dass man 2-3 Min spielen kann, bevor dieses Problem auftaucht. Ich habe ich nun dazu entschieden mir eine neue und bessere Tin Whistle zu kaufen. In der engeren Auswahl stehen zum jetzigen Zeitpunkt Mac Nic und Dixon.
Die Suchfunktion hab ich schon benutzt, aber keinen direkten Vergleich der beiden gefunden. Dixon braucht anscheinend weniger Luft, Mac Nic hat wohl den schoeneren Klang. Stimmt das?
Zudem -> welches Material ? Messing oder Neusilber?
Ist Neusilber=Nickel? (Dazu hab ich mit Hilfe von Google schon etwas gefunden, aber nicht eindeutiges)
Ich will max. ca. 30 € ausgeben.

Wuerde mich ueber ein paar Ratschlaege freuen.
Viele Grueße und Danke im Voraus
qiq

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 8:03 pm
von whistleman
Hallo,

ich empfehle dir die Mac Nic aus Neusilber. Die lässt sich super spielen und klingt wesentlich voller als die Dixon. Die Dixon klingt sehr klar (etwas blockflötig) und braucht nur sehr wenig Luft. Die Mac Nic Neusilber klingt voller vom Sound und lässt sich über den gesamten Tonumfang sehr leicht spielen. Zum Neusilber: Neusilber enthält neben Kupfer und Zink einen minimalen Nickelanteil. Bei Nickelallergie besser zur Messingvariante greifen (klingt nicht ganz so strahlend wi Neusilber, dafür aber etwas weicher)


Gruß

whistleman

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 9:51 pm
von qiq
Vielen Dank fuer deine Antwort!
Habe mir die Mac Nic High D aus Neusilber soeben bestellt. :D

Eine Frage haette ich noch:
Was koennte denn der Grund fuer die Probleme mit meiner Feadog sein?
Schlechte Qualitaet?

Viele Grueße
qiq

Verfasst: Di Nov 18, 2008 2:51 pm
von Fila
Hallo,

die Feadog braucht recht wenig Luft und ist vom Anspracheverhalten generell etwas zickig. Ich denke auch, dass es mit der Mac Nic viel leichter für Dich wird.

Liebe Grüße

Fila

Verfasst: Mi Nov 19, 2008 11:36 am
von Lugh
hallo
hat deine Feadog Brass High D einen Holzklotz im Mundstück?
Ich habe die erfahrung gemacht das es geschehen kann, dass wen der Holzklotz im Mundstück nass wird, sich der Klang und die Anspielbarkeit verändern. So extrem wie dein beschreib hab ich persönlich aber noch nicht erlebt.

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 10:50 am
von qiq
Ne, einen Holzklotz hat die nicht. Nach kraeftigem Durchblasen und "schütteln" hoert sie sich eig. wieder ganz passabel an. Vll liegts ja an der Speichelmenge in der Whistle :wink: . Wuerde mich aber ehrlich gesagt wundern, da ich beim Spielen nur sehr wenig Speichelfluss habe. Selbst bei einer Sichtkontrolle bei Verschlechterung des Klangs sind keine Tropfen oder aehnliches zu erkennen. Muss aber wohl irgendwas in der Richtung sein, sonst wuerde das Durchblasen,etc. ja nichts bringen. Das Komische ist ja nur, dass sich das jetzt erst so entwickelt hat, am Anfang hatte ich diese Probleme nicht.
Ist ja auch nicht so schlimm, hatte mich nur etwas gewundert :wink:.

Viele Grueße
qiq

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 7:34 pm
von whistleman
Hallo,

hört sich an, als wäre der Windkanal im Mundstück nicht ganz frei.

Mach' mal folgendes:

Nimm Dir einen schmalen Streifen feines Schmiergelpapier (am besten 1000er) und ziehe den Streifen vorsichtig am oberen Rand des Mundstückes ein paar mal vorsichtig durch das Mundstück, besonders auch an den äußeren Rändern. Meistens hilft das.

Gruß

whistleman

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 9:12 am
von qiq
Meine Mac Nic ist gestern angekommen und ich bin zufrieden damit.
Mir ist nur eine Sache aufgefallen -> das letzte Loch ist leicht nach links versetzt. Die anderen Loecher sind nicht ganz in einer geraden Linie. Ist das Absicht oder kommt das ab und zu mal vor, dass da nicht so genau gearbeitet wird?

Gruß
qiq

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 10:06 am
von admin
Hallo,

der Body bei der Mac Nic wird in Handarbeit gefertigt. Deshalb sind kleine Abweichungen bei der Lochung generell möglich und erwünscht. Die Lochung (Abstände, Größe und Position) wird ganz individuell jedem Instrument genau angepasst, damit die Intonation der Whistle optimal ist. Bei der Fertigung Deiner Whistle hatte der Whistle-Bauer vielleicht aber auch einfach ein Guiness zu viel getrunken :lol: und ist bei der Bohrung deshalb ein kleines Stück nach links verrutscht. Ein leichter seitlicher Versatz hat keinen Einfluss auf den Klang und die Intonation des Instrumentes. Sollte es Dich aber stören, kannst Du uns die Whistle gerne (bitte aber mit 2,20 EUR frankiert - wird anschließend von uns erstattet) zurück schicken. Wir senden Dir dann umgehend eine neue zu. Vielleicht magst Du aber auch diese ganz besondere Note an Deiner Mac Nic.

Verfasst: Sa Nov 22, 2008 1:25 pm
von qiq
Ich hoffe, ich bin bei der ganzen Angelegenheit nicht zu pingelig.
Danke fuer das Angebot, ich werds mir ueberlegen.

Gruß
qiq