Seite 1 von 1
Frage zu stimmbaren Whistles
Verfasst: Di Aug 26, 2008 10:46 am
von Metrick
Hallo miteinander,
ich habe nun auch vor anzufangen die Tin Whistle zu spielen da sie mir
außerordentlich gut gefällt auch wenn ich von Freunden belächelt werde
das ich "Flöte" spielen möchte, aber da seh ich drüber weg.
Nun steht bald der Kauf der ersten Whistle an und da bin ich öfters über
das Wort 'stimmbar' gestolpert, allerdings traten an dem Punkt einige Fragen auf.
Muss man die Whistle stimmen oder ist sie von Anfang an richtig
gestimmt?
Oder ist das mit dem Stimmen so wie zB. bei einer Gitarre, das sich
Wärme bzw. Kälte auf das Instrument einwirken und sich dadurch zB. der
Korpus ausbreitet/zusammenzieht?
Danke im Vorraus
Verfasst: Di Aug 26, 2008 12:10 pm
von Fila
Hallo,
bei einer nicht stimmbaren Whistle ist das Kopfstück fest mit dem Griffstück verbunden und kann nicht bewegt werden. Es gibt auch Whistles, die einteilig gebaut sind und deshalb nicht stimmbar sind. Eine stimmbare Whistle ist zweiteilig. Sie kann durch ein bewegliches Kopfstück etwas länger oder kürzer gemacht werden. Dadurch wird die Grundstimmung etwas höher (wenn du den Whistlekopf etwas einschiebst) oder tiefer (wenn Du den Whistlekopf etwas ausziehst). Das Verändern der Grundstimmung ist wichtig, wenn Du mit anderen Instrumenten zusammen spielen möchtest, deren Grundstimmung nicht ganz astrein ist. Das kann z.B. ein etwas zu tiefes oder zu hoch gestimmtes Klavier oder eine Orgel sein. Prinzipiell sind alle Whistles in der Konzertstimmung A = 440 Hertz gestimmt. Das ist die normale Stimmung eines Musikinstrumentes. Du musst also gar nichts machen, kannst aber gegebenenfalls die Grundstimmung, wie oben beschrieben, verändern. Wenn die Whistle noch kalt ist, ist sie immer etwas tiefer als normal. Gestimmt werden sollte die Whistle also immer erst (wenn nötig), nachdem Du sie einige Minuten warm gespielt hast.
Liebe Grüße
Fila
Verfasst: Di Aug 26, 2008 2:43 pm
von Metrick
Bewegt sich das Kopfstück von alleine relativ leicht, oder ist es doch recht
schwer die Position des Kopfstückes zu verändern?
Verfasst: Di Aug 26, 2008 3:01 pm
von Fila
Hallo,
in der Regel ist das Kopfstück so fest, dass es nicht von alleine z.B. beim Spielen verrutschen kann. Schwer ist relativ. Etwas Krafteinsatz ist meistns schon notwendig, da das Kopfstück ja ganz dicht auf dem Unterteil sitzen muss. Man muss aber normalerweise keine "Schraubstockhände" haben, um eine Whistle zu stimmen.
Liebe Grüße
Fila
Verfasst: So Sep 14, 2008 4:11 pm
von slarti
Bei den TWs mit verschiebbaren Mund/Kopfstück (z.B. MacNic) sind die i.d.R. ziemlich fest, aber bei denen mit einem Stimmzug (XL1, Dixon, etc) verschiebe ich 'ganz gern' mal die Stimmung während des Spielens was gelinde gesagt suboptimal ist.
Vll ist meine Handhaltung einfach nicht locker genug

.
LG,
Slarti