Tonartenwechsel beim Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
Verfasst: Di Aug 19, 2008 12:19 pm
Hallo,
ich hab ja leider nicht so wirklich das musikalische Gehör. Nur zur Info, falls jemand meine Frage arg dämlich findet.
Also, wenn ich jetzt mit meiner D-Whistle z.B. "Alle meine Entchen" spielen will, (C D E F G G...) dann hab ich zwei Probleme: Erstens fehlt mir das C und zweitens ist es mit dem F nicht so ganz einfach.
Wenn ich jetzt statdessen einfach D E Fis G A A... spiele, passt es wieder. Soweit so gut.
Aber was ist wenn ich mit anderen Instrumenten zusammenspielen will? Müssen die dann auch alle so spielen wie ich, damit es nicht nach Totalschaden klingt?
Oder kommt es drauf an ob das fragliche andere Instrument z.B. eine Querflöte oder eine Geige ist?
Hintergrund: Ich hab mir gestern meine Jigs und Reels mal näher angeschaut, und ungefähr ein Drittel davon kann ich mit der D-Whistle nicht so spielen wie es dasteht. Einen Ton höher wären die meisten Stücke dann wieder "spielbar". Aber so einfach kann es ja eigentlich nicht sein, sonst bräuchte niemand eine C-Whistle, oder?
Okay, bis ich soweit bin dass das Problem wirklich aktuell wird, muß ich eh noch viel üben. Aber interessieren täts mich trotzdem schon mal.
viele Grüße
taktlos
ich hab ja leider nicht so wirklich das musikalische Gehör. Nur zur Info, falls jemand meine Frage arg dämlich findet.
Also, wenn ich jetzt mit meiner D-Whistle z.B. "Alle meine Entchen" spielen will, (C D E F G G...) dann hab ich zwei Probleme: Erstens fehlt mir das C und zweitens ist es mit dem F nicht so ganz einfach.
Wenn ich jetzt statdessen einfach D E Fis G A A... spiele, passt es wieder. Soweit so gut.
Aber was ist wenn ich mit anderen Instrumenten zusammenspielen will? Müssen die dann auch alle so spielen wie ich, damit es nicht nach Totalschaden klingt?
Oder kommt es drauf an ob das fragliche andere Instrument z.B. eine Querflöte oder eine Geige ist?
Hintergrund: Ich hab mir gestern meine Jigs und Reels mal näher angeschaut, und ungefähr ein Drittel davon kann ich mit der D-Whistle nicht so spielen wie es dasteht. Einen Ton höher wären die meisten Stücke dann wieder "spielbar". Aber so einfach kann es ja eigentlich nicht sein, sonst bräuchte niemand eine C-Whistle, oder?
Okay, bis ich soweit bin dass das Problem wirklich aktuell wird, muß ich eh noch viel üben. Aber interessieren täts mich trotzdem schon mal.
viele Grüße
taktlos