Seite 1 von 1

Lamb of God

Verfasst: Do Nov 15, 2007 10:15 pm
von Schefi
Hallo liebe tinwhistle Gemeinde,

ich suche die Noten des wunderschönen Stückes "Lamb of God".
Auf das Stück bin ich hier im Forum aufmerksam geworden.
Jack hatte einen Link nach Youtube geschaltet.
Ich würde mích sehr freuen, wenn mir jemand weiterhilft.

Liebe Grüße

Thomas

Verfasst: Mi Nov 21, 2007 8:14 am
von Adrian
Hallo Thomas,

Ich habe nun einwenig Rumgestöbert.
Kostenlose Notenblätter dieses "christlichen" Stückes gibt es leider nicht.

Gemäss eigenen Informationen vom YouTube-Spieler stammt das Stück aus folgender Quelle:
"Contemporary Praise" Instrumental Solos for the Church Musician. Arranged for Solo Instrument by Joey Culpepper by Word Music with accompaniment CD Tracks Included. Copyright 1998.

Scheint aber überall ausverkauft zu sein. Ich muss mal nachsehen, ob nicht irgendwo doch die Notenblätter für "Lamb of God" zu finden sind. Doch bisher sah es düster aus.

grummelt vor sich hin

Verfasst: Mi Nov 21, 2007 11:21 am
von Novatlan
@Schefi: Ich mache das Stück nächste Woche mit einem meiner Ensembles und werde dafür die Noten in Sibelius setzen.
Schick mir mal deine email-addy.

Verfasst: Do Nov 22, 2007 6:44 pm
von Schefi
Hallo Adrian, Hallo Novatlan,

ich habe im Internet auch schon rumgestöbert, aber leider nichts gefunden.
Habe sogar bei Youtube bei FluteMark einen Komentar geschrieben und nachgefragt ob er die Noten hat. Leider aber keine Antwort.
Wenn ihr was finden solltet, würde mich freuen, wenn ihr euch meldet.

mfg
Thomas

Verfasst: Fr Dez 05, 2008 2:54 pm
von McQuaich
hi folks

hab grad das schöne stück auf youtube gefunden - doch recht schwer nachzuspielen - hat sich was bezüglich noten getan ?

danke

ralf

Verfasst: Sa Dez 13, 2008 8:51 pm
von Schefi
Hallo McQuaich,

ein schönes Stück, stimmts..

habe leider nur eine ähnliche und auch nur verküzter Version gefunden.
Also wenn jemand die Noten sein Eigen nennt, oder weiß wo man sie herbekommen könnte...


Thomas

Verfasst: So Dez 14, 2008 8:01 pm
von Lugh
oftmals sind di grundnoten kurz gehalten, die musiker variieren die melodie dann selbstständig. natürlich könnte man auch diese noten aufschreiben, doch ist es ja das schöne an der musik das es keine grenzen gibt. lern das stück doch einfach wie du die noten hast und hör dir die variationen heraus um sie dann nachzuspielen.

ein gutes beispiel ist island paddy von lunasa. da spielt er die melodie vielleicht ein oder zweimal wie ich die noten gefunden habe, ansonsten hat er viele elemente verändert.

hier der link, auch absolut songunabhängig beeindruckend und sehenswert

http://www.youtube.com/watch?v=-9DLP4PobwY