Clarke braucht zuviel Luft
Verfasst: Do Jun 07, 2007 8:10 pm
Hallo, ich whistle jetzt schon seit einiger Zeit mit meiner Clarke herum.
Ich besitze zwar auch noch eine Féadog, aber die ist mir etwas zu schrill, sodass ich sie, ehrlich gesagt, links liegen gelassen habe.
Mit meiner Clarke bin ich schon weitaus zufriedener: Sie spielt schön breathy (irgendwie erwarte ich einfach, dass es nicht nur so stoisch klingt) und ist auch allgemein leicht zu spielen.
Nur eine Sache bereitet mir echte Kopfschmerzen: Ich weiß nicht, ob es an meinem Durchhaltevermögen liegt, aber ich muss sehr oft zwischendrin atmen, da mir (viel zu schnell) die Luft ausgeht. Das ist sehr frustrierend, zumal die lieder dadurch zu deutsch versaut werden. Noch frustrierender ist vielleicht die Tatsache, dass ich als "Hauptinstrument" noch Klarinette spiele und somit ja eigentlich das Lungenvolumen haben müsste.
Wie gesagt es ist echt frustrierend und inzwischen bin ich geneigt mir eine neue, besser für mich geeignete Whistle zu kaufen.
Ich hab schon gehört, dass die TWZ Pure Brass Whistle sehr zu empfehlen ist, da sie ja immer noch breathy klingt, aber nicht so viel Luft braucht. Wäre die richtig für mich oder gibt es noch geeignetere (sie sollte aber nicht über 60 € kosten^^)?
Oder mache ich vielleicht grundsätzlich etwas falsch und man brauch eigentlich gar nicht so viel Atem?
Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde, ich mag meine Clarke zwar, aber man ist ja immer für bessere Alternativen offen^^
lg silvermond
Ich besitze zwar auch noch eine Féadog, aber die ist mir etwas zu schrill, sodass ich sie, ehrlich gesagt, links liegen gelassen habe.
Mit meiner Clarke bin ich schon weitaus zufriedener: Sie spielt schön breathy (irgendwie erwarte ich einfach, dass es nicht nur so stoisch klingt) und ist auch allgemein leicht zu spielen.
Nur eine Sache bereitet mir echte Kopfschmerzen: Ich weiß nicht, ob es an meinem Durchhaltevermögen liegt, aber ich muss sehr oft zwischendrin atmen, da mir (viel zu schnell) die Luft ausgeht. Das ist sehr frustrierend, zumal die lieder dadurch zu deutsch versaut werden. Noch frustrierender ist vielleicht die Tatsache, dass ich als "Hauptinstrument" noch Klarinette spiele und somit ja eigentlich das Lungenvolumen haben müsste.
Wie gesagt es ist echt frustrierend und inzwischen bin ich geneigt mir eine neue, besser für mich geeignete Whistle zu kaufen.
Ich hab schon gehört, dass die TWZ Pure Brass Whistle sehr zu empfehlen ist, da sie ja immer noch breathy klingt, aber nicht so viel Luft braucht. Wäre die richtig für mich oder gibt es noch geeignetere (sie sollte aber nicht über 60 € kosten^^)?
Oder mache ich vielleicht grundsätzlich etwas falsch und man brauch eigentlich gar nicht so viel Atem?
Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde, ich mag meine Clarke zwar, aber man ist ja immer für bessere Alternativen offen^^
lg silvermond