Bin neu hier - immer noch (Anfänger) Probleme
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 11:46 pm
Hallo zusammen,
ich hatte schon seit ein paar Jahren vor, mich auch an der TW zu versuchen (spiele bereits Gitarre). Daher bin ich schon länger im Besitz einer Generation C und einer D.
Da ich mit den ersten Ergebnissen nicht 100% zufrieden war, haben sich nach Lektüre dieses Forums auch noch eine Clare High D (ist hier mehrfach gelobt worden) und eine Clarke Sweetone (mein derzeitiger Favorit) zu meinem Whistle-Park gesellt.
Die üblichen Anfängerprobleme, wie renitente Finger die nicht schnell genug da sind, wo man sie gerne hätte und unvollkommene Betonung und Verzierung, die jedem irischen Tune einen Touch Hänschen-Klein verleihen, werden sich einfach durch Üben erledigen.
Was mich (und womöglich meine Nachbarn
) aber wirklich frustriert ist die 'hohe' Oktave, die sich zum Angstgegner entwickelt, zumindest so ab F#/G aufwärts.
Bei zu wenig Luft faellt man wieder in die untere Oktave oder schrammt an selbiger entlang was sich auch ziemlich schlimm anhoert. Also mehr Luft! Dann wird die TW aber so grotesk laut und die produzierten Toene hoeren sich auch nicht mehr so toll an. Die Brass TWs fangen an zu rauschen und die Sweetone neigt zu eine Art 'bellen'.
Wenn ich mir dagegen Tonbeispiele, z.B. aus TIN WHISTLE TUNES I, anhöre, so merkt man zwar auch, das bei hohen Tönen mehr gepustet wird, aber die Töne passen von der Lautstärke und vom Klang durchaus zu den tieferen (oder schummeln die bei den Aufnahmen?).
Deshalb meine Frage: Mache ich was falsch oder kann es sein das mein 'Low Budget TWs' einfach technisch nicht i.O., bzw. nicht akkurat genug gefertigt sind?
Das Problem haben auch schon andere hier angesprochen, aber die Antworten haben mich nicht wirklich weitergebracht. Vielleicht hat noch jemand einen Tip.
Ciao,
Slarti
ich hatte schon seit ein paar Jahren vor, mich auch an der TW zu versuchen (spiele bereits Gitarre). Daher bin ich schon länger im Besitz einer Generation C und einer D.
Da ich mit den ersten Ergebnissen nicht 100% zufrieden war, haben sich nach Lektüre dieses Forums auch noch eine Clare High D (ist hier mehrfach gelobt worden) und eine Clarke Sweetone (mein derzeitiger Favorit) zu meinem Whistle-Park gesellt.
Die üblichen Anfängerprobleme, wie renitente Finger die nicht schnell genug da sind, wo man sie gerne hätte und unvollkommene Betonung und Verzierung, die jedem irischen Tune einen Touch Hänschen-Klein verleihen, werden sich einfach durch Üben erledigen.
Was mich (und womöglich meine Nachbarn

Bei zu wenig Luft faellt man wieder in die untere Oktave oder schrammt an selbiger entlang was sich auch ziemlich schlimm anhoert. Also mehr Luft! Dann wird die TW aber so grotesk laut und die produzierten Toene hoeren sich auch nicht mehr so toll an. Die Brass TWs fangen an zu rauschen und die Sweetone neigt zu eine Art 'bellen'.
Wenn ich mir dagegen Tonbeispiele, z.B. aus TIN WHISTLE TUNES I, anhöre, so merkt man zwar auch, das bei hohen Tönen mehr gepustet wird, aber die Töne passen von der Lautstärke und vom Klang durchaus zu den tieferen (oder schummeln die bei den Aufnahmen?).
Deshalb meine Frage: Mache ich was falsch oder kann es sein das mein 'Low Budget TWs' einfach technisch nicht i.O., bzw. nicht akkurat genug gefertigt sind?
Das Problem haben auch schon andere hier angesprochen, aber die Antworten haben mich nicht wirklich weitergebracht. Vielleicht hat noch jemand einen Tip.
Ciao,
Slarti