Seite 1 von 1

Problem mit kondenswasser

Verfasst: Di Jan 23, 2007 8:42 pm
von kadamon
Hallo erst mal.. ich habe da ein kleines Problem : Mein Mann hat Spätdienst , meine Tochter spielt draussen und ich habe ganz viel zeit zum üben , was an sich einfach nur genial ist (Sucht ) . Aber wenn ich so 1-1,5 Stunden mit kleinen pausen geübt habe ( und alle paar Minuten mal durchpuste ) habe ich das problem das sich trotzdem soviel kondenswasser gesammelt hat das ich nur ein paar Zeilen spielen kann und dann kommt nur noch gekrächze raus .( reinspucken tue ich zumindestens nicht ,... denke ich :lol: )

Verfasst: Mi Jan 24, 2007 4:02 pm
von Gesarius
Also es gibt Reiniger für Flöten (nicht speziell für Tin Whistle, für alle Flöten eben), die sehen aus wie große Pfeifenputzer.
Die Dinger heißen offiziell Flötenputzer.

Frag doch mal im Musikhandel.

Verfasst: Do Jan 25, 2007 6:45 pm
von kadamon
Danke! Eigentlich hätte ich da selber drauf kommen können :oops:

Verfasst: So Jan 28, 2007 5:21 pm
von paradise06
Ich habe das gleiche Problem auch, aber der Flötenputzer hat bei mir nichts
gebracht :(
Es hilft etwas wenn man die Whistle vorher am Körper warm hält. :wink:
Ich spiele inzwischen auf 2 Whistles abwechselnd, so kann sich immer eine
davon wieder erholen :roll:

Re: Problem mit kondenswasser

Verfasst: Di Mai 01, 2007 12:34 am
von Harztroll
kadamon hat geschrieben:habe ich das problem das sich trotzdem soviel kondenswasser gesammelt hat das ich nur ein paar Zeilen spielen kann und dann kommt nur noch gekrächze raus
Das Problem hab ich auch, trotz Durchpusten und Reinigen... Kann es sein, daß dies noch verstärkt wird, wenn man draußen spielt (Wenn man, um die Nachbarn nicht zu sehr zu stören, raus in die Wiesen fährt? :D )? Vielleicht weil sich das Instrument dort zu sehr abkühlt und es dadurch mehr Kondenswasser gibt? Oder stört vielleicht auch der Wind? Es ging sogar soweit, daß bis auf einige schräge Töne nichts mehr aus der Whistle herauszubringen war... Im heimischen Wohnzimmer ging es dann wieder...