Seite 1 von 1
eigenartige Whistle mit Dudelsackgriffweise
Verfasst: Mi Jun 21, 2006 6:03 pm
von susa
Hallöle ihr,
hab beim Surfen im Internet etwas Seltsames entdeckt...kennt das jemand?
[/url]
http://www.kiltsandmore.de/product_info ... cts_id=750
susa
Verfasst: Do Jun 22, 2006 2:01 pm
von Fila
Hallo Susa,
die Chanter Whistle habe ich mal ausprobiert. Ich komme allerdings mit der Griffweise überhaupt nicht klar. Die Flöte wird wie eine Bagpipe gegriffen. Einige Töne, die man auf der Whistle spielen kann, gibt es auf dem Teil gar nicht. Und der Sound gefältt mir auch nicht so gut, dass sich die Mühe lohnen würde, sich mit der Flöte ausgiebig zu beschäftigen. Die Löcher sind zum Teil total winzig (E-Loch und G-Loch nur 3mm-3,5mm.) Also, alles ziemlich ungewöhnlich für eine Whistle-Lady. Vielleicht aber was für Bagpiper? wer weiß.
Viele Grüße
Fila
Griffübungen
Verfasst: Sa Jun 24, 2006 12:56 am
von Hans Schuhmacher
Hallo Susa
Die Chanter-Whistle ist für einen Tin-Whistler völlig nutzlos, eigentlich auch für einen Bagpiper. Nur Anfänger, die Bagpipe spielen lernen wollen und noch Schwierigkeiten mit dem Übungschanter haben und ziemlich gefrustet sind, können mit dieser Whistle wenigstens die Griffe üben und bekommen einen halbwegs erträglichen Ton dabei heraus. Die Flöte ist also eine Möglichkeit nicht gleich die Lust am einem der schwierigsten Instrumente überhaupt zu verlieren.
Gruß
Hans
Verfasst: Do Jun 29, 2006 3:45 pm
von admin
Ein Problem bleibt jedoch: Chanter Whistle und Tin Whistle sind vom Tonmaterial und vom Tonumfang her recht unterschiedlich. Die Tin Whistle lässt sich über 2 1/2 Oktaven blasen. Wenn man beabsichtigt typische Tin Whistle Tunes zu spielen, dann ist eine Chanter Whistle sicherlich keine echte Alternative. Im Übrigen ist das Erlernen der Griffweise einer Tin Whistle nun wirklich recht einfach.
Viele Grüße