Quellen für traditionelle Lieder/Melodien
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 4:32 pm
Hallo zusammen,
für die typisch irischen Sachen, auf die wir ja alle so sehr stehen, gibt es ja nun www.thesession.org und www.slowplayers.org und viele andere.
Nun finde ich aber, und vielleicht sieht der/die eine oder andere das genauso, daß es auch europaweit schöne, spielbare und vor allem auch "whistleable/whistlebare" Melodien gibt.
Nur: Wo findet man die?
Wo sind denn z.B. all die Sachen der früheren Stadtpfeifer hingeraten?
Ich behaupte, wenn man tief genug kramt, müssen sich die dann gefundenen alten deutschen Lieder/Melodien keineswegs verstecken hinter keltischen Traditionals.
Vielleicht findet sich im Anschluß eine Sammlung geeigneter Quellen, Noten, Tabulaturen für traditionelle Lieder/Melodien aus nicht-irischen Gegenden, im Netz in Büchern, sonstwo.
Z.B. aber auch die eine oder andere schwedische Weise gefällt mir, slowakische Melodien, mittelalterliche deutsche Lieder. Irgendwo müssen ja so Musikergruppen wie die Ioculatores ihre Sachen herhaben.
fragt sich und Euch
Alexander
für die typisch irischen Sachen, auf die wir ja alle so sehr stehen, gibt es ja nun www.thesession.org und www.slowplayers.org und viele andere.
Nun finde ich aber, und vielleicht sieht der/die eine oder andere das genauso, daß es auch europaweit schöne, spielbare und vor allem auch "whistleable/whistlebare" Melodien gibt.
Nur: Wo findet man die?
Wo sind denn z.B. all die Sachen der früheren Stadtpfeifer hingeraten?
Ich behaupte, wenn man tief genug kramt, müssen sich die dann gefundenen alten deutschen Lieder/Melodien keineswegs verstecken hinter keltischen Traditionals.
Vielleicht findet sich im Anschluß eine Sammlung geeigneter Quellen, Noten, Tabulaturen für traditionelle Lieder/Melodien aus nicht-irischen Gegenden, im Netz in Büchern, sonstwo.
Z.B. aber auch die eine oder andere schwedische Weise gefällt mir, slowakische Melodien, mittelalterliche deutsche Lieder. Irgendwo müssen ja so Musikergruppen wie die Ioculatores ihre Sachen herhaben.
fragt sich und Euch
Alexander