Seite 1 von 1

NEUE Whistle

Verfasst: Di Feb 07, 2006 12:01 pm
von Bernd
Hallo,

habe heute meine Neue Whistle bekommen-Tony Dixon High D-ich weis nicht ,komme mit ihr überhaupt nicht klar.
Vom tieferen d zum höheren d ist mir der Sprung wesentlich besser gelungen.Muß ich mich erst wider an die Neue Whistle gewöhnen?
Ich trau mich ja gar nicht reinzublasen.Beim tiefen d habe ich schon Probleme.Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig wei es nicht gleich klappt.
Gruß Bernd

Verfasst: Di Feb 07, 2006 3:16 pm
von Fila
Hallo Bernd,

zunächst wirst Du Dich an die "Neue" gewöhnen müssen. Denke bitte bei der Dixon daran, dass diese Whistle extrem wenig Luft benötigt, da sie sonst sofort überbläst. Also bei den tiefen Tönen nur ganz wenig Luft geben.

Viele Grüße

Fila

Verfasst: Di Feb 07, 2006 10:37 pm
von Bernd
Hallo Fila,

aber beim überblasen ,also das hohe d bekomme ich nicht sauber hin-ich kann blasen wie ich will.Ich probiere noch ein wenig,mal sehen.
Gruß Bernd

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 3:02 pm
von Fila
Hallo Bernd,

probiere mal folgendes:

Blase vom tiefen D jeden Ton ganz langsam aufwärts bis zum hohen D. Probiere beim hohen D mal folgende Griffe aus: xxx xxx oder oxx
xxx (x = geschlossen o = offen). Schließe einmal alle Löcher wie beim unteren D und lass dann mal nur das obere Loch offen. Vielleicht klappt einer der beiden Griffe besser.

Viele Grüße

Fila

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 7:35 pm
von Strakkur
Hi Bernd,

die Probleme die Du hast sind einfach nur die die jeder Anfänger hat. Erst recht dann wenn die Whistle das erste Instrument ist das er erlernt. Es ist wirklich nur Übungssache und eine Frage der Zeit bis Du die tiefen Töne E und ganz besonders das D sauber spielen kannst. Das gleiche gilt für die zweite Oktave. Denn es dauert eben eine Weile bis das Zusammenspiel aus Fingering, Atmung und dem richten Luftdruck klappt. Auch wenn die Whistle wie kaum ein zweites Instrument für das Selbststudium geeignet ist solltest Du nach so kurzer Zeit noch nicht so viel erwarten. Dieser Erwartungsdruck führt nur dazu das Du aus lauter Ärger und Enttäuschung nur noch länger brauchst. Die Wahl der Whistle spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Denn es gibt nicht die "perfekte" Whistle, sondern nur die für einen Selbst perfekte. Was Klang und Spieleigenschaften betrifft. Da muß man eben die eine oder andere Whistle probieren bis man die Richtige gefunden hat. Ich kann Dir hier nur noch einmal auch die Clare Whistle Messing ob nun ein- oder zweiteilig empfehlen. Kostet hier im Shop einteilig 10,10€ zweiteilig 15,30€. Die ist was das tiefe D und E betrifft leichter zu spielen.

Viele Grüße
und hab Geduld, das wird schon.
Strakkur :lol:

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 10:46 pm
von Bernd
Danke,Danke,Danke-von Aufgeben keine Spur.Eure Ratschläge sind Super,man hat ja keine Möglichkeit irgent jemanden zu befragen.Das Forum ist ganz einfach eine feine Sache.
Bis zu meinem nächsten Problem
Thüringen versinkt im Schnee-naja es ist ja auch Winter
Gruß Bernd