Seite 1 von 1
Halten der Whistle
Verfasst: Sa Jan 28, 2006 3:50 pm
von Bernd
Hallo,
ich hab noch was vergessen,wie haltet Ihr die Whistle fest wenn alle Löcher offen sein sollen,bei mir das cis?
Gruß bernd
Verfasst: Sa Jan 28, 2006 4:21 pm
von Tilion
Das ist am Anfang ein bischen fummelig. Ich habe mir angewöhnt, den rechten kleinen Finger immer unterhalb des letzten Lochs auf der Whiste zu lassen, dann kann sie nicht wegrutschen. Bei der Susato gibt's zu dem Zweck so ulkige Plastikringe zum dranstecken. Die halte ich persönlich für überflüssig.
Verfasst: So Jan 29, 2006 9:38 am
von perlfeh
hallo bernd,
warum man beim cis alle löcher von der flöte nehmen soll und das in den grifftabellen so angegeben ist, verstehe ich einfach nicht
wenn du mit der unteren rechten hand die drei tonlöcher abdeckst, geht es viel einfacher, die flöte flutscht nicht aus der hand, man kann schneller greifen und entspannter spielen. es gibt keinen klangunterschied, die tonqualität wird nicht beeinflußt!
gruß
perlfeh
Verfasst: So Jan 29, 2006 10:03 am
von Tilion
Aber holla gibt's da einen Tonunterschied. Probier es mal, abwechselnd ohne alle Löcher und nur mit den unteren dreien.
Verfasst: So Jan 29, 2006 3:38 pm
von Strakkur
Hi alle zusammen,
man muß das Cis tatsächlich
nicht mit allen Löchern offen spielen. Allerdings hat Tilion recht wenn er sagt das so wie von Perlfeh beschrieben es einen erheblichen unterschied im Ton gibt. Denn man kann das Cis
nur mit einem Loch 
geschlossen spielen und
bis auf das oberste 
jedes dafür wählen. Dann gibt es auch keinen Unterschied im Klang. Welches Loch man wählt hängt nur davon ab womit man selber am besten klar kommt. So läßt sich die Whistle sicher halten auch bei schnellen Tunes. Ich nehme das unterste, da ich so am besten auch bei schnellen Tunes keine Probleme mit dem Fingering und dem Halten der Whistle habe.
Slán
Strakkur