Seite 1 von 1

Bin der Neue

Verfasst: Do Jan 12, 2006 8:01 pm
von Bernd
Hallo Ihr Whistlespieler,
bin heute das erste mal auf diese Seiten gestoßen und freue mich das die Whistle so viele Fans hat.
Bin zum Whistle spielen gekommen,als ich Urlaub in Irland machte und dort in einem Pub einen Whistlespieler hörte.Das Instrument hat mich sofort fasziniert.
Ich habe mir "Spielend lernen mit Pfeifer Tom" gekauft und so spiele ich fast jeden Abend so 30 Minuten.
Es ging bisher recht gut,wobei ich merkte, je besser ich die Lieder auswendig spielen kann desto besser komme ich mit den Griffen klar.
Bei schnellen Tonfolgen habe ich Probleme die Noten mitzulesen,und auch das Greifen wird zum Problem.
Allerdings nur Übung macht den Meister!!!und ich gebe nicht auf.
Wie übt Ihr?Für einige Tips wäre ich sehr Dankbar.
Ich spiele eine Waltons D die ich mir in Irland gekauft habe.Manchmal kommt schon mal ein schräger Ton aber ich denke fürs erste ist die Whistle schon OK.
Gruß Bernd

Verfasst: Do Jan 12, 2006 10:42 pm
von Fila
Hallo Bernd,

herzlich willkommen im Tin Whistle Forum. Schön, dass Du so viel Spaß am Tin Whistle-Spiel hast.

Viele Grüße

Fila

Tips zum Üben

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 12:55 pm
von Strakkur
Hi Bernd,

wie Du schon selber gemerkt hast geht es am besten sobald man ein Tune auswendig, also frei spielen kann. Die Tunes werden auch nicht vom Blatt gespielt. Die Noten sind nur eine Hilfe bis man ein Tune frei spielen kann.

1. Ganz wichtig ist das Du jedes Tune, auch die schnellen ersteinmal langsam spielst. Hauptsache ist man bleibt im Rythmus. Die Schnelligkeit kommt wie beim zehn Finger blind schreiben von ganz alleine. Einfach jedes Tune solange vom Blatt spielen bis Du merkst das sich die Griffe eingeprägt haben. Das merkst Du in der Regel daran das man anfängt das Tune noch während man auf die Noten schaut schon von ganz allein zu spielen. Jetzt das Tune solange frei spielen bis Du es im Schlaf kannst.

2. Bevor Du jedoch ein Tune nachspielst solltest Du es so oft hören das Du es "im Kopf hast" und es nur nach den Noten, ohne es zu hören "im Kopf" nachspielen kannst. Erst dann sollte man zur Whistle greifen. Am besten geht das wenn Du beim Hören die Noten vor Dir hast und versuchst gleichzeitig dem Tune Note für Note zu folgen. Das wird beim ersten Hören nicht gleich klappen. Hab Geduld und wiederhole das bis Du dem Tune Note für Note folgen kannst.

Du siehst das bei weitem Wichtigste beim Erlernen des Tin Whistle Spiels ist das Hören der Musik. Es nimmt einen deutlich größeren Raum ein als das eigentliche Üben. Wie jede Sprache so hat auch jede Musik ihren eigenen Duktus, ihren nur ihr eigenen Charakter. Der erschließt sich am besten beim bewußten Hören und das macht das Üben um vieles leichter.

Hier noch ein paar Empfehlungen:

Wenn Du die in "Spielend lernen mit Pfeifer Tom" Band 1 u. 2 vermittelten Grundlagen erarbeitet hast, "A complete Guide to learning the irish Tin Whistle" von Clare McKenna widmet sich auch ausführlich und leicht verständlich der irischen Ornamentik; Cuts, Rolls, usw. mit zwei Begleit-CDs auf denen nicht nur die Übungsstücke sondern auch die im Anhang notierten 99 Tunes sehr schön eingespielt wurden. Findest Du hier im Shop unter "Wissln lernen"

Als Tune Sammlung aus der Reihe 110 Ireland's Best "110 Tin Whistle Tunes" Vol. 1 ist nach Schwierigkeit unterteilt in Beginner, Improvers und Advanced (Anfänger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene) der Band bietet auch für den Anfänger sehr schöne Tunes die auf den beiden Begleit-CDs von Harry Long mit viel Freude am Tin Whistle Spiel interpretiert werden. Findest Du im Shop unter "Noten"

Noch ein paar Whistle Empfehlungen:

Die Clare ob ein- oder zweiteilig ist auch sehr gut (ich finde sie noch besser als die Walton im Bereich der preiswerten Whistles)
und die Tony Dixon Hihg D. Zu dieser Whistle habe ich im Einsteigerforum eine Review geschrieben.

Slán
Strakkur

Danke

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 4:08 pm
von Bernd
Danke für die nette Begrüßung und die Super Tipps zum whisteln.jetzt macht das Üben noch mehr Spaß .
Werde mir wohl demnächst noch eine Whistle zulegen.
Nochmal DANKE!
Gruß aus dem verschneiten und frostigen Thüringen
Bernd