Seite 1 von 1

Lehrer in Berlin

Verfasst: Do Dez 08, 2005 10:37 am
von androlimann
Hallo,

weiß jemand eine/n Tin Whistle Lehrer/in in Berlin? Ich bin Anfänger und brauche unbedingt Hilfe. Würde mich freuen, wenn jemand Kontakte hat und mir weiterhelfen kann.

Danke schon mal,
Andreas

Verfasst: Mo Dez 19, 2005 4:57 pm
von Strakkur
Hi Andreas,

zuerst einmal die schlechte Nachricht, :( Du wirst in Berlin kaum einen Lehrer/in für Tin Whistle finden, weil es mit 99%er Wahrscheinlichkeit keinen gibt. Es ist ohnehin schwer für die Tin Whistle einen Lehrer/in zu finden, unabhängig vom Wohnort, denn die TW ist in Deutschland immer noch ein weitgehend unbekanntes Instrument selbst in Musikerkreisen und im Fachhandel.

Und jetzt die gute Nachricht :P , Du brauchst für die Tinwhistle nicht unbedingt einen Lehrer. Ich würde allerdings nicht so weit gehen wie Novatlan und sagen das ein Lehrer/in rausgeschmissenes Geld ist. Doch die TW ist wirklich ein eher leicht zu erlernendes Instrument und mit dem richtigen Lehrmaterial und Geduld! kann man sich das "Wissln" selber beibringen. Im folgenden empfehle ich Dir geeignetes Lehrmaterial:

Wenn Du keine oder nur sehr geringe musikalische Vorkenntnisse hast:

Tin Whistle Band 1 und 2 spielend lernen mit Pfeifer Tom von Andreas Joseph unbedingt jeweils mit Begleit CD fängt wirklich beim "Urschleim" an und vermittelt sehr gut und anschaulich die Grundlagen des TW Spiels.

Als weiterführendes Lehrmaterial oder bei geringen Vorkenntnissen:

A complete Guide to learning the irish Tin Whistle von Clare McKenna mit 2 Begleit CD's und 99 Tunes im Anhang die neben den Übungsstücken auf den beiden CD's hervorragend eingespielt wurden. Der Band widmet sich ausführlich auch der irischen Ornamentik. Diese Verzierungen sind ein wichtiger Bestandteil der traditionellen irischen Musik.

Als Ergänzung: Aus der Reihe 110 Ireland's Best 110 Tin Whistle Tunes Vol. 1. Die 110 Tunes dieses Bandes sind nach Schwierigkeit unterteilt in: Beginner, Improvers und Advanced, jeder Bereich noch einmal nach Schwierigkeit in A und B. Mit den in den beiden o.g. Bänden vermittelten Grundlagen lassen sich diese Tunes spielen. Auch gibt es zwei Begleit CD's auf denen die Tunes des Bandes in nicht nur sehr guter Aufnahmequalität sondern auch mit sichtlicher Freude am Tin Whistle Spiel von Harry Long eingespielt wurden.

Du findest alles hier im TWZ-Shop die ersten drei unter "Wissln lernen", 110 Tin Whistle Tunes Vol.1 unter "Noten". Alle aufgeführten Bände sind erstklassig im Druck und haben ein großes und gut lesbares Notenbild. Ich empfehle das nicht weil ich etwas mit dem Shop zu tun habe, sondern weil dies erstens die für Anfänger wirklich besten Lehrmaterialien sind und zweitens ist der TWZ-Shop der was Sortiment und Preise betrifft beste Onlineshop in Deutschland. Ich kann Dir auch nur wirklich ans Herz legen Dich mit Deinen Bestellwünschen am besten persönlich per Telefon mit dem TWZ-Team in Verbindung zu setzen.

Ich selbst habe leider im Moment keine Zeit, aber ich schlage Dir vor das wir über das Forum oder per E-mail in Verbindung bleiben und sobald ich wieder Zeit habe könnte ich ich Dir die Grundlagen beibringen.

Slaínte
Strakkur :lol:

Verfasst: Mo Dez 19, 2005 5:09 pm
von Novatlan
Ja, tut mir Leid.
Ich war nur sauer, denn wenn ich eines hasse, dann sind das Doppelposts und/oder Posts im falschen Forum. Wenn man nicht mal die Zeit nimmt zu erkennen, daß ein Lehrergesuch absolut nichts mit Workshops zu tun hat ist es einem meiner Meinung nach auch mit der Absicht nicht ernst.

Ok, es mag sein daß ein Lehrer sinnvoll sein kann. Allerdings ist TW dermaßen leicht zu erlernen, daß man schon ziemlich wenig musikalische Fähigkeiten haben muß um da Unterstützung zu brauchen. Sagen wirs mal so: Wer einfach so TW lernen will, dem kommtd auf 1 Monat mehr oder weniger bis ers kann auch nicht an. Wer unbedingt beruflich TW spielen will, der braucht keinen Lehrer für so einfache Instrumente.

Verfasst: Di Dez 20, 2005 9:56 am
von androlimann
Vielen Dank Strakkur!
Musikalisch kenne ich mich schon aus, ich habe auch schon das Buch mit den 110 Tunes. Bin auch fleißig dran, aber was die Kniffs angeht, mit denen es denn auch richtig klingt (verzieren, flüssige Übergänge zwischen Tönen und Lagen), so habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mehr Spaß macht und schneller geht, wenn man es mit jemandem zusammen macht, der es kann. Jetzt mache ich erstmal mit Buch weiter - und von deinem Angebot, mich wieder zu melden, mache ich dann Gebrauch!

Verfasst: Di Dez 20, 2005 4:51 pm
von Strakkur
Hi Andreas,

freut mich das Du auf mein Angebot zurückkommen willst. Ich kann im Moment allerdings noch nicht genau sagen wann also ob Ende Januar oder Ende Februar was wahrscheinlicher ist. Aber ich freue :lol: mich auf jeden Fall schon mit jemandem zusammen zu spielen!

Slaínte
Strakkur

Forumetikette

Verfasst: Di Dez 20, 2005 5:09 pm
von Strakkur
Hi Novatlan,

bevor ich mich deinen Argumenten im einzelnen zuwende möchte ich vorausschicken das es grundsätzlich, besonders aber auch im Hinblick auf Sinn und Zweck sowie den Ruf des Forums kontraproduktiv ist jemanden auf so eine letztendlich unhöfliche Weise "abzubürsten".

Das jemand ein und dasselbe in mehreren Foren postet deutet nicht auf mangelnde oder gar fehlende Motivation, sondern ist ganz im Gegenteil und auch offensichtlich Zeichen einer sehr hohen Motivation und des Bedürfnisses nach Information welche schließlich eines der Hauptanliegen dieses Forums ist.

Ein Posting die Suche nach einem Lehrer/in für TW in Workshops zu posten widerspricht keineswegs der Logik, da Workshops ja von Lehrern/innen für TW angeboten werden.

Das die Tinwhistle ein eher leicht zu erlernendes Instrument ist, ist nicht für jeden so offensichtlich wie für Dich der Du als Lehrer für Klavier und Orgel über eine gänzlich andere musikalische Vorbildung verfügst als die Mehrzahl derjenigen die das Forum als Mittel des Erfahrungsaustausches nutzen. Gerade Du als Lehrer läßt hier leider nicht nur jede Professionalität sondern auch jede Sensibilität vermissen.

MfG
Strakkur

Verfasst: Mi Dez 21, 2005 3:08 pm
von Novatlan
Hi Strakkur!

Ich denke nicht daß ich jemanden "abgebürstet" habe. Ich habe nur darauf hingewisen, daß es Unfug ist, zweimal das gleiche Thema zu eröffnen - dazu noch einmal im falschen Forum. Die Suche nach einem Lehrer ist schon deshalb keine Suche nach einem Workshop, weil unter Workshop hier ein Fortbildungskurs mit mehr als 2 Personen verstanden wird. Ich gebe, zu , daß man mit viel Phantasie diesen Fall noch als ok bezeichenn könnte - mir ging es aber primär ums Prinzip.

Der Grund, warum jemand in mehreren Kategorien gleichzeitig schreibt mag durchaus ein Bedürfnis nach Information sein. Dummerweise bringt dieses Verhalten aus mehreren Gründen nichts: Normalerweise antwortet man nur 1mal auf einen Beitrag. Bei mehreren identischen Topics hat der Fragesteller nun also seine Antworten in x Topics verteilt. Da ist weder für ihn sehr übersichtlich, noch hilft es anderen Leuten, die später das selbe Problem haben wie er.
Auch wird er sicher keine schnelleren Antworten bekommen: Wer antworten will, der wird auch bei einem einzelnen Beitrag antworten.
Mehrere Kategorien bringen auch nichts, da die meisten Leute entweder ohnehin alle Kategorien durchsehen oder gleich "Alle neuen Beiträge anzeigen" benutzen.

Ich entschuldige mich, falls sich irgendjemand beleidigt fühlt. Ich muss aber sagen: Irgend jemanden erwischt es eben. Meine Kritik war nicht böse gemeint, sondern sollte einfach nur das Forum sauber halten. Denn wenn jeder pro Frage x verschiedenen Topics eröffnet, wird ein Forum schnell übersichtlich. Und ein unübersichtliches Forum wird auch sicher keine Mitglieder anziehen wenn man erst x identische Beiträge durchwühlen muss.

Das gilt analog auch für aussagekräftige Threadnamen. So etwas ist bisher noch nicht hier vorgekommen, aber bei Titeln wie "!!!" oder "WICHTIG!!!" würde ich denjenigen genauso rügen. Anders herum erwarte ich es auch von der Community eines Forums mich auf solches Verhalten hinzuweisen wenn ich so etwas mache.

Da ich Schüler habe weiß ich, wie schwer es ist, ein neues Instrument zu erlernen. Und ich gehe schonmal gar nicht von meinen Kenntnissen aus, das wäre nämlich sowohl kontraproduktiv als auch ziemlich dumm. Jemand mit Vorbildung (da reicht z.B. Blockflöte) wird eine TW problemlos sofort spielen können.

Meine Professionalität steht hier nicht einmal zur Debatte (im Gegenteil, in Sachen TW würde ich mich nicht einmal als Profi bezeichnen). Mein Post war eher aus der Sicht eines normalen Forenmitgliedes, das weiß, wie schnell Vorbilder (sowohl gute als auch schlechte) Schule machen.

Zum Thema Sensibilität: Ich bin selbst auch nicht gerade ein Haudrauftyp, im Gegenteil. Eine kleine Kritik sollte man aber verkraften können.
Ich bin meiner Meinung nach sachlich geblieben, habe niemanden beschimpft und meine Meinung, daß TW alleine zu erlernen sei war absolut ernst gemeint, nicht zuletzt deswegen, weil ich weiß wieviel Geld ein Lehrer pro Stunde kostet.

Um diese Diskussion abzuschließen: Ich entschuldige mich hiermit für meinen Kommentar und werde in Zukunft jegliche Kommentare zu solchen Themen unterlassen.

Verfasst: Mi Dez 21, 2005 8:54 pm
von Tilion
Also Leute, ich verstehe die ganze Diskussion nicht ganz.

Auf der einen Seite sind Crossposts über mehrere Formen sind sicher nicht der beste Stil. Aber es ist hier ja nun nicht so, daß man täglich in Beiträgen ersaufen würde, und dicke fette Hinweise auf Forenrichtlinien, die das verbieten, gibt es ja auch nicht.

Und als Außenstehender kann ich im konkreten Fall bestätigen, daß manche Menschen eine Kombination aus leicht genervter Kritik und einer Antwort am Thema vorbei als Besserwisserei oder abbürsten empfinden. Das war bestimmt nicht so gemeint, aber denkt immer daran, daß wir hier nur per Text kommunizieren und die Leser nicht in den Kopf des Autors hineinschauen können.

Generell hilft vielleicht die Annahme, daß hier keiner den anderen nerven, belehren oder runterputzen will.

Fröhliche Weihnachten alle zusammen, und als Weihnachtsgeschenk zieht jetzt bitte jemand einen Whistle-Lehrer im Raum Berlin aus dem Sack :mrgreen:

Verfasst: Do Dez 22, 2005 6:39 am
von Novatlan
Also wie es aussieht wohnt Nisa auch in Berlin http://tinwhistle.de/forum/profile.php? ... rofile&u=5

Er/Sie hat hier bisher aber noch keine Beoträge verfasst. Trotzdem könnte eine PM vielleicht nicht schaden.

Generell wäre eine Auflistung aller Lehrer unter Umständen keine schlechte Idee. In anderen Fpren hab ich schonmal so ein Addon gesehen, in welchem man seinen Wohnwort in eine Karte eintragen konnte. Das wär doch was, oder?
@Admins: Ist das technisch schwer umzusetzen?

Verfasst: Do Dez 22, 2005 7:46 am
von admin
Hallo Novatlan,

die Idee finde ich sehr gut. Mal schauen, ob ich das hinkriege.

Ich wünsche allen ein schönes "wisseliges" Weihnachtsfest.

admin

Verfasst: Do Dez 22, 2005 3:32 pm
von ChristianRo
Wenn man sich mal die Beiträge hier im Anfänger-Forum anguckt, zeigt sich doch die ganze Ahnungs- und Hilflosigkeit der meisten Einsteiger. Das meine ich jetzt keinesfalls gehässig! "Hilfe, meine Whistle quietscht", "Nach 2 Minuten ist die Whistle heiser - kaputt?", "Wie muss ich reinblasen", "Welche Hand liegt oben" und lauter solche Sachen. Das beschäftigt Einsteiger möglicherweise wochenlang, wo es sich im direkten Gespräch innerhalb von 2 Sekunden abstellen ließe. Natürlich eignet sich die TW wie kaum ein zweites Instrument für das Selbstudium, aber man darf nicht vergessen, dass es für viele eben auch ein Erstinstrument ist. Da tauchen viele grundlegende Fragen auf, von denen ein erfahrener Musiker vielleicht nie denken würde, dass sie sich überhaupt stellen.