Seite 1 von 1

Crann auf whistle - bringt das was ?

Verfasst: Fr Feb 20, 2004 7:07 pm
von magaeb
Hallo,

das Thema wird zwar in eineschlägigen englischsprachigen Foren teilweise ausführlich behandelt, aber denoch....

Bin Uilleann Piper und flute spieler, spiele aber sehr geren auch whistle.
Einen Cran spiele ich eigentlich nujr auf der pipes, da es bei flute/whistle nichtr genügend "blubbert", bzw. einfach nicht richtig rüberkommt, ist zu "matt".

Wie ist eure Meinung zum cran auf der whitstle, bzw. setzt den überhaupt einer ein ?

gruss
magaeb

Verfasst: Do Apr 08, 2004 2:37 pm
von Novatlan
Naja, ich setz den eher selten ein... braucht man irgendwie nie.
Ich denke die Whistle ist eher ein Instrument für "fröhliches Solospiel" (so hats mein Prof mal ausgedrückt), weniger für Riesentechnik.
Aber sinnvoll oder nicht ist da so ne Frage :roll:
Für den ders will ist es sinnvoll, für alle anderen *****
Ich machs so: Wenn ich was nach Noten spiele und da steht einer, dann spiel ich den. Ansonsten nach Gutdünken.

Verfasst: Do Okt 23, 2008 8:01 am
von Lugh
öööhm was ist den ein cran? hab ich so noch nie gehört

Verfasst: Do Okt 23, 2008 10:24 pm
von slarti
Hi,

da gibt's bestimmt im allwissenden Netz was drüber.

Mit einfachen Worten ist ein Cran sowas wie ein Long-Roll auf dem tiefen D, bzw. der Ersatz dafür.

Da das der tiefste Ton ist, fehlt einem dummerweise die untere 'Gracenote'. Darum spielt man einfach drei Cuts, z.B. 3., 4. und 6. Finger auf dem D. Das ganze dauert dann eine punktierte Viertel, wie ein Long-Roll.

Gruss,
Slarti

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 12:19 pm
von Lugh
aye, habs inzwischen auf kerrywhistle.com gesehen=) da ich keinen lehrer habe gerade ne super page um noch ein paar details zu studieren

Verfasst: Do Jul 22, 2010 2:01 am
von Loki
Wenn der kleine Finger lang genug ist, fehlt die untere Gracenote beim d net ;-)