Ich überlege mittlerweile auch mir die ein oder andere Low Whistle zuzulegen... ist wirklich wie beim Schuhtick. Hat man eine Whistle will man mehr und hören ob sie wirklich anders klingen. Hat man 5 (der unterschiedlichsten Hersteller und Materialien) sind es trotzdem immer noch nicht genug, da es ja auch noch so viele verschiedene Tonlagen gibt

Hab wie es sich gehört erstmal im Forum zum Thema gestöbert und festgestellt, daß immer wieder davon gesprochen wird, daß anscheinend bei vielen Leuten Probleme beim greifen durch große Löcher und hohe Lochabstände auftreten. Leider hab ich nix darüber gefunden wie groß die Lochabstände usw. denn nun genau sind. "Groß" is ja eindeutig relativ

Vielleicht ist der ein oder andere so nett und gibt mir mal die ungefähren Abmaße durch, dachte da an: Hersteller, Tonlage, Gesamtlänge, max. Durchmesser, Abstand von obersten Loch zum untersten und von einem zum nächsten und vielleicht noch den Durchmesser des größten Loches? Ach ja und das Gewicht ist sicher auch noch interessant.
Sorry für die umfangreiche etwas seltsame Frage, aber mich interessiert sowas einfach, ganz abgesehen davon, daß ich vor der Investition in eine Low Whistle nicht nur über Tonlage, Klang, Meterial, Hersteller und Preis bescheid wissen möchte, problemloses greifen is ja auch nicht ganz unwichtig. An der Athemtechnik wegen mehr Luftverbrauch kann man schließlich arbeiten, aber ich glaube meine Finger wachsen nicht mehr

Gruß Doro