Grundreinigung der tin whistle

Das Forum für Tin Whistle Anfänger. Habt ihr Fragen? Ist etwas unklar? Dann seid ihr in diesem Forum genau richtig.
Antworten
andrea-martin
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:56 am
Wohnort: Oberweser/Nordhessen

Grundreinigung der tin whistle

Beitrag von andrea-martin »

Hallo TWZ-Team,
bitte sagt mir doch, wie ich meine tin whistles grundreinigen kann, d. h. in erster Linie von innen. Wo habe ich im Forum gelesen: "...mit unter die Dusche nehmen"? Vielleicht tut´s die Spülmaschine auch? Nein, Spaß bei Seite. Ich habe keine Lust meine whistles mit einer Chemiekeule zu reinigen. Was gibt es da ungefährliches und geschmackvolles (d.h. wenn Rückstände bleiben, man es nicht auch noch schmeckt)?
Vielen Dank. Gruß, Andrea
admin
Site Admin
Beiträge: 185
Registriert: Do Jan 29, 2004 9:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von admin »

Hallo Andrea,

das Unterteil reinigt man am besten mit einem Blockflötenwischer (geht aber nur bei zylindrischnen Whistles). Bei konischen Whistles würde ich das Mundstück entfernen und anschließend mit zusammengerollter Küchenrolle reinigen oder einen Lappen schön zusammenrollen und das konische Unterteil sorgfältig reinigen.

Den Windkanal mit einem stabilen Paierstreifen vorsichtig reinigen. Wenn du den Papierstreifen vorher ein wenig mit hochprozentigem Alkohol tränkst, wird es richtig hygienisch sauber und keimfrei.

Und Kunstoff Whistles wie z.B. Susato kannst Du wirklich mit unter die Dusche oder mit in die Badewanne nehmen, damit sie sauber werden. Das gleiche gilt für Kunststoffmundstücke. Mundstück abziehen und kräftig mit Wasser durchspülen.

Viele Grüße
Das Tinwhistle-Team
andrea-martin
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:56 am
Wohnort: Oberweser/Nordhessen

Beitrag von andrea-martin »

Hallo TWZ-Team,
1000 Dank für Euere schnelle Antwort.
So gerne wie ich meine Whistles ab und zu mal keimfrei haben möchte, so
habe ich immer Angst, daß ich die Flöten nicht wieder richtig (gestimmt) zusammen bekomme. Wie stimmt man denn eine Whistle?
Gruß, Andrea
admin
Site Admin
Beiträge: 185
Registriert: Do Jan 29, 2004 9:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von admin »

Hallo Andrea,

Whistles weden einfach am Kopfstück gestimmt. Wenn Du das Kopfstück etwas heraus ziehst, wird die Whistle tiefer, wenn du das Kopfstück weiter reinschiebst, wird die Whistle höher in der Grundstimmung. Am besten klappt es mit einer kraftvollen Dreh/Ziehbewegung.

Viele Grüße
Das Tinwhistle-Team
Antworten