Hallo,
Ich hab bei meinen Whistles einmal mit dem Stimmgeraet
die Toene gecheckt und bei gleichem  Luftdruck waren zum Beispiel
in der ersten Oktave e d fis und g in Ordnung, das a brauchte dann
aber schon deutlich mehr Luft.
In der zweiten Oktave war es nich staerker.
Ist das einfach so und man muss damit klarkommen?
Liegt es an der Whistle?
Wuerde mich freuen von euren Erfahrungen zu lesen.
Liebe Gruesse   Edmund
			
			
									
						
										
						Intonation bei der Whistle
- 
				whistleman
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa Apr 17, 2004 5:03 pm
Re: Intonation bei der Whistle
Hallo,
so wie Du es beschreibst, ist das völlig in Ordnung. Jede Whistle hat eine individuelle Blasdruckkurve. Wenn es möglich ist, die Tonhöhe über den Blasdruck so auszugleichen, dass die Whistle von der Intonation in Ordnung ist und die Töne mit etwas mehr oder weniger viel Blasdruck gut stimmen, ist alles bestens.
Liebe Grüße
whistleman
			
			
									
						
										
						so wie Du es beschreibst, ist das völlig in Ordnung. Jede Whistle hat eine individuelle Blasdruckkurve. Wenn es möglich ist, die Tonhöhe über den Blasdruck so auszugleichen, dass die Whistle von der Intonation in Ordnung ist und die Töne mit etwas mehr oder weniger viel Blasdruck gut stimmen, ist alles bestens.
Liebe Grüße
whistleman
Re: Intonation bei der Whistle
Hallo! Das ist tatsächlich ein bekanntes Problem bei vielen Whistles, gerade beim A. Einige Töne benötigen mehr Luft als andere, besonders beim Oktavwechsel. Das liegt oft am Design der Whistle und ist nicht immer komplett vermeidbar. Verschiedene Modelle und Marken haben teils Unterschiede – vielleicht lohnt es sich, andere Whistles auszuprobieren. Viele Spieler lernen einfach, ihre Luft entsprechend anzupassen. Du bist also nicht allein mit diesem Problem!