Meine Walton's (silber mit blauem Mundstück) kreischt und rasselt seit einiger Zeit schrecklich. Beim Reinigen ist eine Faser des Flötenputzers innen am Übergang zwischen Mundstück und Rohr stecken geblieben.
Nun sitzt das Mundstück dermaßen fest, daß ich es auch mit roher Gewalt keinen Millimeter bewegt bekomme. Hat jemand einen kreativen Vorschlag, wie ich den Faden wieder aus der Flöte rausbekomme?
Kreischende Walton's
Hallo Tilion,
Eine Walton Nickel mit blauem Mundstück? Klingt eher nach einer Generation. Aber egal. Das ist ja wirklich eine vertrackte Situation. Außer mit einer sehr langen Pinzette könnte es auch noch folgendermaßen gehen: Wasser zum Kochen bringen, kurz abkühlen lassen bis es nicht mehr kocht aber noch heiß ist. Dann in einen Kaffeebecher füllen und die Whistle mit den Mundstück hineinstellen, das Wasser muß bis über das Mundstück reichen. Das heiße Wasser bewirkt das sich das Mundstück dehnt und so leichter bewegen läßt. Gegebenfalls nochmal wiederholen. Um in Zukunft so ein Mißgeschick zu vermeiden, vor dem Reinigen immer das Mundstück entfernen.
Gruß
Strakkur
Eine Walton Nickel mit blauem Mundstück? Klingt eher nach einer Generation. Aber egal. Das ist ja wirklich eine vertrackte Situation. Außer mit einer sehr langen Pinzette könnte es auch noch folgendermaßen gehen: Wasser zum Kochen bringen, kurz abkühlen lassen bis es nicht mehr kocht aber noch heiß ist. Dann in einen Kaffeebecher füllen und die Whistle mit den Mundstück hineinstellen, das Wasser muß bis über das Mundstück reichen. Das heiße Wasser bewirkt das sich das Mundstück dehnt und so leichter bewegen läßt. Gegebenfalls nochmal wiederholen. Um in Zukunft so ein Mißgeschick zu vermeiden, vor dem Reinigen immer das Mundstück entfernen.
Gruß
Strakkur
Auf dem Aufkleber steht jedenfalls Walton's, aber egal.Strakkur hat geschrieben:Eine Walton Nickel mit blauem Mundstück? Klingt eher nach einer Generation.
Ich habe den Fussel mit sehr dickem, verdrillten, an den Enden auseinandergebogenem Blumendraht entfernen können. Eine Weile war's denn auch gut, dann hat sie wieder angefangen zu kreischen. Von unten kann man zwei Macken im Windkanal des Mundstücks erkennen. Ich hab' noch ein wenig dran herumprobiert und es dann aufgegeben und stattdessen in Dublin eine ähnlich aussehende Feadog erworben (außerdem eine Tony Dixon D, mit der ich äußerst zufrieden bin).
Danke für die Tips!
Ciao
Tilion